CC-BY-ND Tourismusverband Havelland e.V. / Steven Ritzer  

Radfahren im Havelland

Die schönsten Radtouren durch Natur und Geschichte

Sie lieben das Radfahren und möchten das Havelland mit dem Fahrrad erkunden? Die idyllische Region westlich von Berlin bietet abwechslungsreiche Radwege, malerische Landschaften und historische Sehenswürdigkeiten. Dank der sanft hügeligen Topografie eignet sich das Havelland perfekt für Familien-Radtouren, entspannte Genussfahrten oder sportliche Radreisen.

Perfekt ausgeschilderte Radwege

Mit der Knotenpunktwegweisung lassen sich individuelle Routen zusammenstellen – ideal für alle, die ihre Radreise im Havelland flexibel gestalten möchten. Alternativ warten zahlreiche empfohlene Radrouten auf Sie, die durch historische Städte, weite Wiesen und idyllische Flusslandschaften führen. 

Der Havel-Radweg

Natur & Kultur entlang der Havel entdecken. Der Havel-Radweg gehört zu den schönsten Fernradwegen Deutschlands. Die Strecke führt Sie entlang des Flusses durch historische Orte wie Brandenburg an der Havel, Rathenow und der Hansestadt Havelberg. Erleben Sie beeindruckende Natur im Naturpark Westhavelland, interessante Kultur und entdecken Sie das UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg.

Im Naturpark Westhavelland, einer der dunkelsten Regionen Deutschlands, erleben Sie atemberaubende Sternenhimmel. Die Strecke begeistert mit malerischen Dörfern, urigen Wäldern und weitläufigen Wiesenlandschaften – perfekt für alle, die Ruhe und Natur genießen möchten.

Die FONTANE.RAD-Route

Auf den Spuren von Theodor Fontane. Geschichts- und Literaturliebhaber kommen auf der FONTANE.RAD-Route voll auf ihre Kosten. Die Strecke führt zu den Orten, die Theodor Fontane in seinen „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ beschrieben hat.

Besuchen Sie den berühmten Birnbaum in Ribbeck, bekannt aus dem Gedicht „Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland“, und genießen Sie die unvergleichliche Atmosphäre historischer Städtchen und Landschaften. 

Radfahren im Havelland

Perfekt für Tages- und Wochenendausflüge - Ob Tagesausflug mit dem Fahrrad oder mehrtägige Radreise im Havelland – hier finden Radfahrer ideale Bedingungen. Erleben Sie eine einzigartige Mischung aus Natur, Kultur und Erholung und entdecken Sie das Havelland ganz in Ihrem eigenen Tempo.

© Tourismusverband Havelland e.V. / Steven Ritzer  
© Tourismusverband Havelland e.V. / Steven Ritzer  
© Tourismusverband Havelland e.V. / Steven Ritzer  

Unsere Touren-Tipps

Havel-Radweg

Eine bezaubernde Tour entlang der Havel

Fahrradfahrer auf Tour in Petzow Werder (Havel)
CC-BY-ND Tourismusverband Havelland e.V. / Steven Ritzer  

Fernab vom Autoverkehr führt Sie die Tour entlang der Havel von der Quelle bei Ankershagen in Mecklenburg-Vorpommern bis zur Mündung bei Gnevsdorf in der Prignitz.

372  km

Länge

5

Regionen

Havelland-Radweg

Ein Weg zwischen Auen und Feldern

Älteres Paar auf Fahrrädern unterwegs auf einem Radweg im Havelland
CC-BY-ND Tourismusverband Havelland e.V. / Steven Ritzer  

Die Tour verläuft von der Metropole Berlin durch den Regionalpark Krämer Forst und das Havelländische Luch bis in den Naturpark Westhavelland.

115  km

Länge

3

Regionen

Fontane.Rad Route

Erlebe das Original

Blick auf der Brücke auf das Schloss Plaue in Brandenburg an der Havel
CC-BY-NC Tourismusverband Havelland e.V. / Steven Ritzer  

Die Radroute erschließt Fontanes biografische und literarische Spuren für die Radfahrer im Havelland und im Ruppiner Seenland.

300  km

Länge

60

Fontane-Orte

CC-BY-NC Tourismusverband Havelland e.V. / Steven Ritzer  

Dani 
entdeckt 
Brandenburg

Geführten Radausflügen mit Daniela Pensold von wecyclebrandenburg.

    Radtouren