Havelland-Radweg

143,00 km lang
Radtouren
  • 143,00 km
  • Start: Altstädter Ring Rathaus Spandau 13597 Berlin
  • Ziel: Uferstraße1 Tourist-Information 39539 Havelberg
Der Metropole Berlin den Rücken kehren und nach bereits wenigen Kilometern die Weite der Wälder und Felder genießen, sich der Ruhe und Gelassenheit in malerischen Dörfern und kleinen Städten hingeben. Auf den Spuren Fontanes führt die Tour u.a. nach Ribbeck und durch das Havelländische Luch in den Naturpark Westhavelland. Ab Rathenow begleitet der Radweg den benachbarten Flusslauf der Havel auf ihrem Weg zur Mündung in die Elbe bei Gnevsdorf.

Länge: 143 km / Dauer: 2 -3 Tage

Start: Berlin Spandau / Ziel: Havelberg

Logo / Wegstreckenzeichen: roter Adler auf dem Rad

Anreise: ab Berlin Hauptbahnhof dem RE2, RE4, RB10, RB14 oder der S9 direkt nach Spandau

Abreise: Ab Rathenow mit dem RE4 (Jüterbog) nach Berlin Hauptbahnhof (ca. 1h).
Abreise: Ab Bad Wilsnack mit dem RE2 (Cottbus) nach Berlin Hauptbahnhof (ca. 2h)

Da Havelberg keinen Bahnanschluss hat, besteht die Möglichkeit nach ca. 110 km von Rathenow aus oder alternativ nach Weiterfahrt bis Bad Wilsnack (ca. 20 km) die Rückreise per Bahn anzutreten.

Verlauf: Berlin Spandau, Nauen, Ribbeck, Rathenow, Steckelsdorf, Göttlin, Grütz, Schollene, Molkenberg, Rehberg, Warnau, Garz, Kuhlhausen, Jederitz, Havelberg

Kombinationsmöglichkeiten
  • Mauerweg
  • Havelradweg
  • Elberadweg
  • Tour Brandenburg
  • Altmark-Rundkurs
Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: Der Weg ist überwiegend asphaltiert. Zwischen Nauen/Am Weinberg und Nauen führt er ca. 2,5 km und zwischen Rathenow/West und Steckelsdorf ca. 1 km auf einem straßenbegleitenden Radweg entlang.

Karten / Literatur: "Potsdam Havelland mit Tagestouren-Vorschlägen", Bielefelder Verlag, Auflage: 6 (1. März 2014)1:75.000, ISBN-13: 978-3870735784, 7,95 Euro

In der Nähe

Anfahrt

Havelland-Radweg
Altstädter Ring
13597 Berlin