CC-BY-ND Tourismusverband Havelland e.V. / Steven Ritzer  

Vielfalt im Havelland

Kulinarische Schätze aus Tradition und Natur

Zwischen sanften Hügeln, weiten Obstplantagen und glitzernden Flussläufen entfaltet sich die kulinarische Welt des Havellandes – eine Region, in der Tradition auf Innovation trifft und Genuss großgeschrieben wird. Hier, wo einst Theodor Fontane wanderte und inspirierende Geschichten sammelte, erzählen heute regionale Spezialitäten von der engen Verbindung zwischen Mensch, Land und Natur.

Ein Paradies für Feinschmecker

Das Havelland ist berühmt für seine üppigen Obstgärten, insbesondere für die knackigen Äpfel, saftigen Birnen und aromatischen Pflaumen, die in den sonnenverwöhnten Plantagen reifen. Sie sind die Basis für erlesene Säfte, edle Brände und traditionelle Kuchen, die in Hofläden und Cafés auf Genießer warten. Besonders beliebt ist der Havelländer Apfelkuchen, dessen Duft jede Kaffeetafel verzaubert.

Von Land und Wasser inspiriert

Ob fangfrischer Fisch aus der Havel, zartes Wild aus den ausgedehnten Wäldern oder herzhafte Spezialitäten aus der regionalen Landwirtschaft – die Küche des Havellandes überzeugt mit Authentizität und saisonaler Vielfalt. In rustikalen Landgasthöfen und modernen Genussmanufakturen werden traditionelle Gerichte neu interpretiert, stets mit Zutaten aus der Region und einer Prise Leidenschaft. 

Direkt vom Erzeuger – Genuss mit Herkunft

Wo Qualität zuhause ist, darf Regionalität nicht fehlen. Viele Höfe und Manufakturen öffnen ihre Türen für Besucher und laden zu Verkostungen ein. Sei es handwerklich hergestellter Käse, frisch gebackenes Landbrot oder hausgemachte Fruchtaufstriche – im Havelland schmeckt man die Liebe zum Detail.

Kulinarische Erlebnisse mit allen Sinnen

Neben dem Genuss auf dem Teller bietet das Havelland eine Vielzahl an kulinarischen Erlebnissen. Ob ein Besuch auf einem Apfelfest, eine Weinverkostung in malerischer Landschaft oder ein entspanntes Picknick an der Havel – hier wird Essen zum Erlebnis.  

Entdecken Sie die geschmackliche Vielfalt des Havellandes und lassen Sie sich von der regionalen Küche verführen – eine Reise, die Genuss und Natur in perfekter Harmonie vereint.  

Fischerei erleben

Selbst gefangen und gleich genießen.

Zugnetzfischen mit Fischer Schröder im Westhavelland
CC-BY-ND Tourismusverband Havelland e.V. / Steven Ritzer  

Der frische Fisch wird direkt köstlich zubereitet und in gemütlicher Runde verzehrt.

Kräuterwerkstatt

Sammeln, kochen und genießen

Kräuter pflücken in der Gruppe
CC0 KI generiert  

Erstaunlich, was die Natur so alles zu bieten hat. Da steht doch tatsächlich nicht nur Unkraut am Wegesrand.

Hausgebrautes Bier

Alte Tradition nach 100 Jahren neu belebt

Seit 2014 braut das Hotel und Restaurant „Zum Rittmeister“ sein eigenes Bier und lässt die Tradition wieder hochleben.

Restaurants und Gaststätten

CC-BY-ND Tourismusverband Havelland e.V. / Steven Ritzer  

Cafés und Bistros

CC-BY-ND Tourismusverband Havelland e.V. / Steven Ritzer  

Aus dem Havelland

CC-BY-ND Tourismusverband Havelland e.V. / Steven Ritzer  

Gesundheit und Entspannung

© GolfResort Semlin

Schon 
gewusst? 

Dass es im Havelland das erste BIO-zertifizierte Hotel im Land Brandenburg gibt? Im Landgut Stober in Groß Behnitz wird Nachhaltigkeit ganz groß geschrieben.
© Landgut Stober

Sterne im Havelland

Restaurant Hasenpfeffer im GolfResort Semlin

Semlin

CC-BY-ND | Katja Hoffmann, Lizenz: GolfResort Semlin

Restaurant "Inspektorenhaus"

Brandenburg an der Havel

CC-BY-ND | Inspektorenhaus, Lizenz: Inspektorenhaus
CC-BY-ND Tourismusverband Havelland e.V. / Steven Ritzer  
Genieße mit Phantasie! Alle Genüsse sind letztlich Einbildung. Wer die beste Phantasie hat, hat den größten Genuss.
Theodor Fontane

Genussort finden