Im Frühjahr versammeln sich tausende Wasservögel in der Region, darunter vor allem Bläss- und Saatgänse, Weißwangengänse sowie verschiedene Gründelentenarten. Je nach Witterung und Dauer der Überschwemmungen verweilen sie bis Ende April.
Gleichzeitig ziehen die ausgedehnten Wasserflächen der überschwemmten Wiesen und des Sees zahlreiche Watvögel (Limikolen) an. Besonders häufig sind durchziehende Arten wie Kiebitze, Goldregenpfeifer und Bekassinen sowie weitere Schnepfenvögel lassen sich hier beobachten.
Zu den Brutvögeln des Gebiets zählen Wiesenbrüter wie Kiebitz, Bekassine, Wachtelkönig und Tüpfelralle sowie verschiedene Entenarten. Einst weit verbreitet, sind Uferschnepfe, Großer Brachvogel und Rotschenkel heute nur noch selten anzutreffen.
Auch außergewöhnliche Vogelarten wie die Große Rohrdommel, Trauer- und Flussseeschwalben, Rohrschwirle und Bartmeisen gehören zu den hier brütenden Vögeln. Ebenso sind Drosselrohrsänger, Schilfrohrsänger, Sperbergrasmücke, Beutelmeise, Neuntöter und Ortolan in der Unteren Havelniederung heimisch.
Über dem Gebiet kreisen beeindruckende Greifvögel wie Rot- und Schwarzmilan, Rohrweihe, See- und Fischadler.