Facebook- und Instagram-Seite
Bei dem Besuch unserer Facebook- oder Instagram-Seite, über die wir unser Unternehmen oder einzelne Produkte aus unserem Angebot darstellen, werden bestimmte Informationen über Sie verarbeitet. Allein Verantwortlicher für diese Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Facebook Ireland Ltd (Irland/EU – „Facebook“). Weitere Hinweise über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Facebook
Facebook bietet die Möglichkeit, bestimmten Datenverarbeitungen zu widersprechen; diesbezügliche Hinweise und Opt-Out-Möglichkeiten finden sich unter https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
Facebook stellt uns für unsere Facebook- und Instagram-Seite in anonymisierter Form Statistiken und Einblicke bereit, mit deren Hilfe wir Erkenntnisse über die Arten von Handlungen erhalten, die Personen auf unserer Seite vornehmen (sog. „Seiten-Insights“). Diese Seiten-Insights werden auf der Grundlage von bestimmten Informationen über Personen, die unsere Seite besucht haben, erstellt. Diese Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt durch Facebook und uns als gemeinsam Verantwortliche. Die Verarbeitung dient unserem berechtigten Interesse, die Arten von vorgenommenen Handlungen auf unserer Seite auszuwerten und unsere Seite anhand dieser Erkenntnisse zu verbessern. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Wir können die über die Seiten-Insights erhaltenen Informationen nicht einzelnen Nutzer-Profilen, die mit unserer Facebook- und Instagram-Seite interagieren, zuordnen. Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung über die Verarbeitung als gemeinsam Verantwortliche getroffen, in der die Verteilung der datenschutzrechtlichen Pflichten zwischen uns und Facebook festgelegt ist. Einzelheiten über die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erstellung von Seiten-Insights und die zwischen uns und Facebook abgeschlossene Vereinbarung erhalten Sie unter https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data. In Bezug auf diese Datenverarbeitungen, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Betroffenenrechte (siehe hierzu “Ihre Rechte”) auch gegenüber Facebook geltend zu machen. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Facebook.
Bitte beachten Sie, dass gemäß den Facebook-Datenschutzbestimmungen Nutzerdaten auch in den USA oder anderen Drittländer verarbeitet werden. Facebook überträgt Nutzerdaten nur in Länder, für die ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nach Art. 45 DSGVO vorliegt oder auf Grundlage geeigneter Garantien nach Art. 46 DSGVO.
LinkedIn
Die Datenschutzrichtlinie von LinkedIn legt transparent dar, wie das Unternehmen personenbezogene Daten seiner Mitglieder erhebt, nutzt und schützt. Ziel ist es, den Nutzern Kontrolle über ihre Informationen zu geben und gleichzeitig die Plattform sicher und vertrauenswürdig zu gestalten.
LinkedIn sammelt Daten, die Nutzer aktiv bereitstellen – etwa bei der Profilerstellung oder durch Interaktionen auf der Plattform – sowie automatisch erfasste Informationen wie Geräte- und Standortdaten. Diese Daten dienen dazu, die Dienste bereitzustellen, zu personalisieren und zu verbessern, beispielsweise durch relevante Jobvorschläge oder Netzwerkempfehlungen.
Personenbezogene Daten können mit verbundenen Unternehmen, insbesondere Microsoft, geteilt werden. Zudem erfolgt eine Weitergabe an Dienstleister, die im Auftrag von LinkedIn handeln, sowie an Behörden, sofern gesetzlich erforderlich.
LinkedIn nutzt personenbezogene Daten, um KI-gestützte Funktionen zu entwickeln und bereitzustellen. Dabei kommen Technologien zum Einsatz, die darauf abzielen, persönliche Informationen zu schützen. Nutzer haben die Möglichkeit, der Verwendung ihrer Daten für KI-Zwecke zu widersprechen.
Mitglieder haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten. Diese Rechte können über die Kontoeinstellungen unter „Einstellungen & Datenschutz“ ausgeübt werden.
LinkedIn implementiert Sicherheitsmaßnahmen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung und Verschlüsselung, um die Daten seiner Mitglieder zu schützen. Zudem werden regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen durchgeführt. 
Daten von Nutzern aus der EU, dem EWR, dem Vereinigten Königreich und der Schweiz können in die USA und zurück übermittelt werden. LinkedIn stellt sicher, dass dabei angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden, um die Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen zu schützen.
YouTube
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei dem Besuch unseres YouTube-Kanals ist grundsätzlich die Google Ireland Limited (Irland/EU) allein Verantwortlicher. Weitere Hinweise über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch YouTube bzw. die Google Ireland Limited erhalten Sie unter https://policies.google.com/privacy.