- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Terminübersicht
- Gut zu wissen
- In der Nähe
Die Frauen der DDR hatten eigentlich den Frauen der BRD auf dem Papier viel voraus: Die Gleichberechtigung von Mann und Frau war in der DDR-Verfassung von 1949 festgeschrieben. Doch die staatlich verordnete Emanzipation der Frau war nur die halbe Wahrheit. Denn auch in der DDR regierte das Patriarchat und Frauen mussten bei der Arbeit wie auch im Privaten vielfach gegen Widerstände und Benachteiligungen ankämpfen. Sie verdienten weniger als ihre männlichen Kollegen und mussten sich zu ihren Vollzeit-Jobs zumeist auch um Haushalt und Kinder kümmern. Ebenso blieben hohe Führungspositionen in Wirtschaft und Politik Männern vorbehalten. Der Film ist eine Ode an all die unbeugsamen, mutigen Frauen in der DDR, die selbstbewusst ihren Platz in der Metallindustrie, auf dem Feld, in der Kunstwelt und in der Wissenschaft einforderten.
Weitere Informationen:
Weitere Informationen:
Terminübersicht
Gut zu wissen
Preisinformationen
Eintritt frei
Ansprechpartner:in
Landkreis Havelland
Frau Kosakow-Kutscher
Platz der Freiheit 1
14712 Rathenow
In der Nähe