CC-BY-ND TMB Fotoarchiv / Steffen Lehmann  

Fontane.Rad-Route

Erlebe das Original

Auf Fontanes Spuren

Per Rad durch die Mark Brandenburg

Die Fontane.Rad-Route ist eine literarisch-historische Entdeckungsreise auf zwei Rädern durch das Havelland und das Ruppiner Seenland. Sie verbindet Orte, Landschaften und Geschichten, die Theodor Fontane als Vorlage für sein Lebenswerk „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ dienten – ein Werk, das wie kein anderes das Bild der Mark geprägt hat.

Die rund 300 Kilometer lange Strecke führt von Oranienburg über Hoppenrade, Neuruppin und Ribbeck bis nach Potsdam – durch historische Städte, vorbei an glitzernden Seen, durch lichte Wälder und entlang stiller Flusslandschaften. Dabei erschließt sie nicht nur Fontanes literarische Welt, sondern macht auch die kulturhistorische Vielfalt Brandenburgs erlebbar.

An etwa 60 ausgewiesenen Fontane-Orten informieren liebevoll gestaltete Informationstafeln über die Schauplätze, Anekdoten und Persönlichkeiten, die Fontanes Texte inspirierten. So wird jede Pause zur kleinen Zeitreise – und jeder Ort zum Kapitel in Fontanes Mark-Erzählung.

Höhepunkte entlang der Fontane.Rad-Route

Neuruppin

Der Geburtsort Fontanes und Ausgangspunkt seiner literarischen Wanderungen. In der preußisch-klassizistischen Stadt spürt man den Geist des Dichters an jeder Ecke – vom Museum Neuruppin bis zur Promenade am Ruppiner See.

Ich kannte jede Laterne, jeden Stein, und doch schien mir alles doppelt schön, doppelt bedeutend, weil es das meiner Kindheit war.
Theodor Fontane über Neuruppin
© Traub

Stechlinsee bei Neuglobsow

Kristallklares Wasser, umgeben von Buchenwäldern: Der Stechlinsee gilt als einer der schönsten Seen Brandenburgs. Hier spielt Fontanes letzter Roman „Der Stechlin“, ein Werk voll Naturbetrachtung, Gesellschaftsanalyse und philosophischer Tiefe.

Schloss Plaue bei Brandenburg an der Havel 

Kaum ein Schloss beschrieb Fontane so lebendig wie Plaue. Hier besuchte er regelmäßig seinen Freund Carl Ferdinand Wiesike. Der neu gestaltete Plauer Fontaneweg führt zu elf Stationen rund um das Schloss, das ihn zutiefst beeindruckte.

Schwielowsee mit Caputh und Geltow 

Fontane schwärmte von Caputh, dem barocken Schloss und der Lage am See. In Geltow genießt man von der Baumgartenbrücke einen weiten Blick über die Havel. „Wer hat nicht von Caputh gehöret?“ – fragte er einst, und wer heute dort verweilt, versteht warum.
 

© Tourismusverband Havelland e.V. / Steven Ritzer  
Am schönsten ist der See von einem Boote aus gesehen, wie er sich in großen, silberhellen Wellenfluchten hinzieht, mit Caputh zur Linken und Ferch zur Rechten, die Hügelketten spiegelnd.
Theodor Fontane über den Schwielowsee

Ribbeck im Havelland

Der Birnbaum, das Gedicht, der Mythos. Ribbeck ist untrennbar mit Fontanes Werk verbunden. Die weite, wasserreiche Landschaft, das Schloss, die Alte Brennerei und natürlich die berühmten Birnbäume machen den Ort zu einer lebendigen Legende und einem Muss auf der Route.

Etappen der Fontane.RAD-Tour

  • Detailseite '"Erlebe das Original" - FONTANE.RAD Gesamtroute mit Tagestouren und Abstechern ' öffnen
    © Frank Liebke, Lizenz: TMB-Fotoarchiv
    "Erlebe das Original" - FONTANE.RAD Gesamtroute mit Tagestouren und Abstechern
    284,00 km
    Radtouren
    Bahnhofplatz 1, 16515 Oranienburg
  • Detailseite '6. Tagestour „FONTANE.RAD" - Von Senzke über Kleßen' öffnen
    © Tourismusverband Havelland e.V
    6. Tagestour „FONTANE.RAD" - Von Senzke über Kleßen
    38,00 km
    Radtouren
    Bahnhofstraße, 14641 Paulinenaue
  • Detailseite '4. Etappe „FONTANE.RAD" - Von Neuruppin nach Paulinenaue' öffnen
    CC0 Thomas Widerin, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland
    4. Etappe „FONTANE.RAD" - Von Neuruppin nach Paulinenaue
    33,00 km
    Radtouren
    Karl-Marx-Str. 1, 16816 Neuruppin
  • Detailseite '7. Etappe „FONTANE.RAD" - Von Brieselang nach Werder (Havel)' öffnen
    © Tourismusverband Havelland e.V.
    7. Etappe „FONTANE.RAD" - Von Brieselang nach Werder (Havel)
    33,00 km
    Radtouren
    Platz des Friedens, 14656 Brieselang
  • Detailseite '5. Etappe „FONTANE.RAD" - Von Paulinenaue nach Nennhausen' öffnen
    CC0 Tourismusverband Havelland e.V., Lizenz: Tourismusverband Havelland e.V.
    5. Etappe „FONTANE.RAD" - Von Paulinenaue nach Nennhausen
    31,00 km
    Radtouren
    Bahnhofstraße, 14641 Paulinenaue
  • Detailseite '6. Etappe „FONTANE.RAD" - Von Nennhausen nach Brieselang' öffnen
    © Tourismusverband Havelland e.V.
    6. Etappe „FONTANE.RAD" - Von Nennhausen nach Brieselang
    53,00 km
    Radtouren
    Am Bahnhof, 14715 Nennhausen
  • Detailseite '8. Etappe „FONTANE.RAD" - Von Werder (Havel) nach Potsdam' öffnen
    © ScottyScout
    8. Etappe „FONTANE.RAD" - Von Werder (Havel) nach Potsdam
    18,00 km
    Radtouren
    Adolf-Damaschke-Straße, 14542 Werder (Havel)
  • Detailseite '7. Tagestour „FONTANE.RAD" - Von Brandenburg an der Havel über Plaue' öffnen
    © TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann
    7. Tagestour „FONTANE.RAD" - Von Brandenburg an der Havel über Plaue
    37,00 km
    Radtouren
    Am Hauptbahnhof, 14776 Brandenburg an der Havel
  • Detailseite 'Variante 2 „FONTANE.RAD" - Von Werder (Havel) nach Brandenburg an der Havel' öffnen
    © ScottyScout
    Variante 2 „FONTANE.RAD" - Von Werder (Havel) nach Brandenburg an der Havel
    51,00 km
    Radtouren
    Adolf-Damaschke-Straße, 14542 Werder
  • Detailseite 'Fontaneweg F5' öffnen
    CC0 Catharina Weisser, Lizenz: Tourismusverband Fläming e.V.
    Fontaneweg F5
    70,00 km
    Wandertouren
    , 14558 Saarmund
  • Detailseite 'Lauschtour - Die Audiotour auf Fontanes Spuren' öffnen
    © Kultur- und Tourismusamt Schwielowsee, Lizenz: Kultur- und Tourismusamt Schwielowsee
    Lauschtour - Die Audiotour auf Fontanes Spuren
    33,00 km
    Radtouren
    Am Waldrand 15-17, 14548 Schwielowsee OT Caputh
  • Detailseite 'Plauer Fontaneweg' öffnen
    CC-BY Sandra Fonarob, Lizenz: Tourismusverband Havelland e.V.
    Plauer Fontaneweg
    3,00 km
    Wandertouren
    Bornufer, 14774 Brandenburg an der Havel OT Plaue