CC-BY-ND Tourismusverband Havelland e.V. / Steven Ritzer  

Havelland

Geliebte Heimat, Havelland!

Natur, Wasser 
und Kultur erleben

Weite Felder, verschlungene Waldwege, verträumte Dörfer und immer wieder glitzerndes Wasser – so präsentiert sich das Havelland. Die Seitenarme und Seen des Flusses laden zum Baden, Wassersport oder einfach zum Entspannen ein.

Aktiv unterwegs zu Land und zu Wasser

Das Havelland lässt sich zu Fuß auf malerischen Wanderwegen, mit dem Fahrrad auf gut ausgebauten Radwegen oder per Kanu auf der Havel entdecken. Die Region bietet ideale Bedingungen, um Naturerlebnis und Aktivurlaub miteinander zu verbinden.

Von Potsdam bis Brandenburg an der Havel

Das Wassersportrevier der Potsdamer und Brandenburger Havelseen erstreckt sich von der Landeshauptstadt Potsdam bis in die historische Stadt Brandenburg an der Havel – die Wiege der Mark Brandenburg. Am Ufer begegnen Ihnen preußische Geschichte, mittelalterliches Flair und zahlreiche kulturelle Highlights. Orte wie Brandenburg an der Havel, Werder (Havel), Schwielowsee oder der idyllische Fischerort Ketzin/Havel lohnen sich für ausgiebige Landgänge.

Untere Havelniederung – Natur pur

Das angrenzende Wassersportrevier Flusslandschaft Untere Havelniederung wirkt ruhiger und ursprünglicher. Von Brandenburg an der Havel bis zur Hansestadt Havelberg führt die Route durch den Natur- und Sternenpark Westhavelland – das größte Großschutzgebiet Brandenburgs und Lebensraum vieler seltener Tier- und Pflanzenarten. Hier ist der perfekte Ort, um zu entschleunigen und die Stille der Natur zu genießen.

Havel-Radweg – Landschaft neu entdecken

Steigen Sie vom Boot aufs Fahrrad und erleben Sie die Region aus einer anderen Perspektive. Der Havel-Radweg führt durch abwechslungsreiche Landschaften und verbindet kulturelle mit naturnahen Eindrücken.

CC-BY-ND Tourismusverband Havelland e.V. / Steven Ritzer  

Highlight

Das Schloss Caputh

Zwischen Havel und Templiner See liegt mit dem Schloss Caputh das einzige noch erhaltene Schloss aus der Zeit des Großen Kurfürsten in der Potsdamer Umgebung. Erbaut im 17. Jahrhundert und später von Kurfürstin Dorothea prachtvoll ausgestattet, begeistert es heute mit barocken Sälen, kunstvoll gestalteten Deckenmalereien und dem einzigartigen Fliesensaal direkt am Wasser.

Havelland entdecken

Ausflugsziele und Gastronomie