NaturparkZentrum Westhavelland

Besucherzentren
Geprüfte Touristinformationen und Info-Stellen
Aus dem Havelland
Unzählige Wasserflächen, weite Niederungen, Wald reiche Erhebungen, kleine Ortschaften mit Fachwerkhäusern und Ziegelbauten: Das ist der Naturpark Westhavelland. Seine Lebensader ist die Havel. Im Herbst und Frühjahr rasten hier zehntausende Zugvögel auf dem Weg in ihre Winterquartiere. Uferzonen, Wiesen und Gewässer bieten seltenen Arten Unterschlupf - von Vögeln über Libellen bis zu Fledermäusen. Auch Störche, Fischotter und Biber sind ein häufiger Anblick.

Durch den Ausbau für die Binnenschifffahrt ist die Havel begradigt und befestigt worden. Jetzt soll der Fluss an vielen Stellen renaturiert werden. In der Ausstellung im Besucherzentrum des Naturparks Westhavelland erfahren Sie mehr über die größte Flussrenaturierung Europas. Am Wassermodell erleben Sie, was einen naturnahen Fluss ausmacht, an der Hörstation kommen die Tiere zu Wort. Stellen Sie sich vor, Sie sitzen im Frühjahr nachts an der Havel und hören die vielstimmigen Rufe der Nachttiere. Im Sternenerlebnisraum können Sie diese Erfahrung das ganze Jahr über machen.

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Andere Öffnungszeiten:


April bis Oktober: in den Ferien durchgehend geöffnet, Führungen auf Anfrage auch außerhalb der Öffnungszeiten

Preisinformationen

Erwachsene
3,00 EUR
Ermäßigte
gilt für Senioren und Behinderte
2,00 EUR
Ermäßigte
gilt für Schüler und Studenten
1,00 EUR
Kinder
Eintritt frei
bis 6 Jahren
EUR

Barrierefreiheit

Reisen für Alle
Mehr Informationen zur Barrierefreiheit des Angebotes gibt es unter barrierefrei-brandenburg.de

In der Nähe