CC-BY-ND Tourismusverband Havelland e.V. / Steven Ritzer  

Amt 
Rhinow

Naturbelassene Landschaften

Zwischen Naturidylle 
und kultureller Vielfalt

Im äußersten Westen des Havellandes, eingebettet in die weite Landschaft des Naturparks Westhavelland, liegt das Amt Rhinow – eine Region voller ländlicher Ursprünglichkeit, geschichtsträchtiger Orte und naturbelassener Schönheit. Die Amtsgemeinden Gollenberg, Großderschau, Havelaue, Kleßen-Görne und Seeblick bieten vielfältige Möglichkeiten zur Erholung, Entdeckung und zum bewussten Genießen abseits des Trubels großer Städte.

Das Amt Rhinow befindet sich zwischen Rathenow im Osten und dem Elbe-Havel-Winkel im Westen. Die Region ist geprägt durch flache Niederungen, weite Felder, dichte Wälder und ein enges Netz aus Wasserläufen, Kanälen und Seen. Die Havel zieht sich hier in Schleifen durch eine der vogelreichsten Landschaften Mitteleuropas – ideal für Naturliebhaber, Radfahrer und Ruhesuchende.

Ausflugsziele im Amt Rhinow

Ein lebendiges Freilichtmuseum mit bäuerlicher Geschichte ist der Kolonistenhof Großderschau. Der Hof zeigt originalgetreu das Leben und Arbeiten der Altkolonie Großderschau im 18. und 19. Jahrhundert. Besucher erleben Backtage, alte Handwerke und regionale Spezialitäten in einem Ensemble aus historischen Fachwerkhäusern – perfekt für Familienausflüge und Gruppenreisen.

Gelbes Propellerflugzeug vor dem Otto-Lilienthal-Centrum Stölln
CC-BY-ND Tourismusverband Havelland e.V. / Steven Ritzer  

Stölln ist ein absolutes Highlight für Luftfahrtfans: Hier landete 1989 ein ausgemusterter Interflug-Passagierjet – die „Lady Agnes“ – spektakulär auf einem Acker in Stölln. Sie erinnert an Otto Lilienthal, den Flugpionier, der hier seine ersten Flugversuche unternahm. Im Lilienthal-Centrum Stölln und auf dem Flugfeld erfährt man alles über den „Vater des Gleitflugs“ und kann sogar im Cockpit Platz nehmen. 

Am Gollenberg bei Stölln unternahm Otto Lilienthal seine historischen Flugversuche – bis zu seinem tragischen Absturz im Jahr 1896. Heute führt ein rund fünf Kilometer langer, gut begehbarer Rundwanderweg durch diese geschichtsträchtige Landschaft. Der Weg beginnt am Lilienthal-Centrum im Ortskern und führt hinauf auf den 109 Meter hohen Gollenberg. Oben angekommen, bieten Gedenksteine, eine klangvolle Skulptur in Form einer „Windharfe“ und weite Ausblicke über das Rhinluch eindrucksvolle Stationen.

Wussten Sie schon, dass man auch in der “Lady Agnes” heiraten kann? Wer also einen besonderen Ort für seinen besonderen Tag sucht, ist hier genau richtig.

Geschichte zum Staunen und Anfassen

Das Schloss Klessen ist ein wunderschön restauriertes Schlossensemble mit gepflegtem Gutsgarten, Ferienzimmern und Ferienwohnungen, regelmäßigem Kulturprogramm und interessanten Ausstellungen. Direkt nebenan: die Spielzeug- und Kinderbuchmuseen mit liebevoll gestalteten Sammlungen alter Spielzeuge und Kinderbüchern. Ideal für Nostalgiker und Familien gleichermaßen.

Kranich, Gans und Co.

Der Gülper See ist einer der bedeutendsten Brut- und Rastplätze für Zugvögel in Europa. Der flache, nährstoffreiche See gehört zum UNESCO-Biosphärenreservat und ist ein Eldorado für Ornithologen und Naturfreunde. Beobachtungsplattformen und geführte Touren bieten einmalige Einblicke in das Leben von Kranichen, Gänsen und Seeadlern.
 

Camping und Wasserspaß

Ein beliebter Badesee mit Campingplätzen, Ferienhäusern und Wasserzugang ist der Hohennauener-Ferchesarer See – ideal für Familien und Aktivurlauber. Hier lässt es sich hervorragend schwimmen, paddeln oder einfach entspannen. Der Campingpark Buntspecht bietet moderne Ausstattung, einen Naturstrand und Freizeitmöglichkeiten wie Angeln, Bootfahren und Radeln.

Schon
gewusst?

Dass es in Stölln den ältesten Flugplatz der Welt gibt? Nach einer spektakulären Landung im Jahre 1989 steht heute die ausrangierte IL62 am Fuße des Gollenberges und wird liebevoll “Lady Agnes” genannt. Anziehungspunkt ist nicht nur die liebevoll aufbereitete Ausstellung, sondern auch die Tatsache, dass man in der Lady heiraten kann.
© Tourismusverband Havelland e.V. / Steven Ritzer  

Veranstaltungen im Amt Rhinow

  • Detailseite '14. WestHavelländer AstroTreff (WHAT)' öffnen
    WHAT 2016, Foto: Thomas Becker
    © Thomas Becker
    14. WestHavelländer AstroTreff (WHAT)23.08.2025
    1 Termin
    17:00
    Lust auf NaTour
    14715 Havelaue OT Gülpe
  • Detailseite 'ErlebnisTour: Fischen auf dem Gülper See' öffnen
    Zugnetzfischen, Foto: Günter Fischer
    © Günter Fischer
    ErlebnisTour: Fischen auf dem Gülper See09.08.2025 - 27.09.2025
    4 Termine
    09:30
    Lust auf NaTour
    Am Gahlberg 2, 14715 Havelaue OT Strodehne
  • Detailseite 'RangerTour: Gänseeinfall am Gülper See' öffnen
    Gänse am Gülper See, Foto: Naturwacht Archiv, Lizenz: NaturSchutzFonds Brandenburg
    CC-BY Naturwacht Archiv, NaturSchutzFonds Brandenburg
    RangerTour: Gänseeinfall am Gülper See18.10.2025
    1 Termin
    16:30
    Lust auf NaTour
    An der Mühle, 14715 Havelaue OT Prietzen
  • Detailseite 'RangerTour: Gänseeinfall am Gülper See' öffnen
    Gänse am Gülper See, Foto: Naturwacht Archiv, Lizenz: NaturSchutzFonds Brandenburg
    CC-BY Naturwacht Archiv, NaturSchutzFonds Brandenburg
    RangerTour: Gänseeinfall am Gülper See24.10.2025
    1 Termin
    16:30
    Lust auf NaTour
    An der Mühle, 14715 Havelaue OT Prietzen
  • Detailseite 'Bird Watch Day 2024' öffnen
    Gülper See, Foto: Claudia Hesse
    © Claudia Hesse
    Bird Watch Day 202404.10.2025
    1 Termin
    17:00
    Lust auf NaTour
    An der Mühle, 14715 Havelaue OT Prietzen
  • Detailseite '53. Lilienthalfest' öffnen
    Lady Agnes, Foto: Bastian Demski , Lizenz: Otto-Lilienthal-Verein Stölln e.V.
    © Bastian Demski, Otto-Lilienthal-Verein Stölln e.V.
    53. Lilienthalfest10.08.2025
    1 Termin
    12:30
    Fest / Brauchtum
    Am Gollenberg 10, 14728 Gollenberg OT Stölln
  • Detailseite 'Konzert über den Wolken: Thomas Kübler bringt den Sommer zurück auf die „Lady Agnes“' öffnen
    Thomas Kübler am weißen Piano auf den Tragflächen der Lady Agnes im Konzert
    Konzert über den Wolken: Thomas Kübler bringt den Sommer zurück auf die „Lady Agnes“30.08.2025
    1 Termin
    14:00
    Rock / Pop / Jazz
    Am Gollenberg 10, 14728 Gollenberg OT Stölln
  • Detailseite 'Nachtwanderung - "Erlebnis Dunkelheit" und "Mondscheinspaziergänge"' öffnen
    Fledermaus, Foto: Thomas Becker
    © Thomas Becker
    Nachtwanderung - "Erlebnis Dunkelheit" und "Mondscheinspaziergänge"15.08.2025
    1 Termin
    22:00
    Lust auf NaTour
    Pareyer Dorfstraße 5, 14715 Havelaue OT Parey
  • Detailseite 'Heilpflanzen am Wegesrand - Kräuterwanderung' öffnen
    Frühlingskräuter, Foto: Sabine Haase
    © Sabine Haase
    Heilpflanzen am Wegesrand - Kräuterwanderung20.09.2025 - 11.10.2025
    2 Termine
    10:00
    Lust auf NaTour
    14715 Havelaue

Eugen Gliege

Der Schatz auf dem Haineberg

Bei dem Schäfer Hahn in Görne klopfte in einer Sommernacht jemand ans Fenster. Der Schäfer stand auf, doch er konnte in der Finsternis niemanden erkennen, doch eine Stimme erzählte ihm von einem Schatz im Haineberg.

Am nächsten Tag hütete nun Hahn seine Schafe in der Nähe des Hainebergs, dort traf er den Schäfer Bethge aus Dickte. Er erzählte ihm von dem Schatz und beide machten sich auf die Suche. Obern auf dem Berge sahen sie plötzlich in einem lodernden Feuer das Gold brennen. Um dieses Feuer tanzten Zwerge und abseits saß ein großer schwarzer Hund. Beide Schäfer waren so erschrocken, dass sie die Flucht ergriffen.

Alljährlich am Johannistage wollen schon einige Leute ein Feuer auf dem Haineberg beobachtet haben, doch keiner hat sich an den Goldschatz gewagt.

Die Region entdecken

CC-BY-ND Tourismusverband Havelland e.V. / Steven Ritzer  

Highlight
Sternenpark

Ob Laie oder Profi – der Sternenpark bietet ideale Bedingungen für Beobachtungen mit oder ohne Teleskop. Regelmäßig finden Sternenführungen und Astronomie-Workshops statt, bei denen Experten spannende Einblicke in das Universum geben.

Beobachtungstipps

Sie möchten den Sternenhimmel in seiner ganzen Pracht beobachten? Bei der Beachtung der Tipps sollte Ihnen das gelingen und Ihnen ein unvergessliches Erlebnis bereiten. 

Schutzgebiete

Der Sternenpark ist Teil des Naturpark Westhavelland und somit Teil des weitläufigsten Großschutzgebietes Brandenburgs. Er ist auch die Heimat vieler schützenswerter Tier- und Pflanzenarten.

Unterkünfte

Finden Sie hier Ihr Urlaubsdomizil, erleben Sie faszinierende Einblicke und genießen Sie die absolute Ruhe im Natur- und Sternenpark Westhavelland.