Der Kolonistenhof Großderschau erzählt die spannende Geschichte der Besiedlung des Rhinluchs und Dossebruchs im 17. und 18. Jahrhundert. Mit der Trockenlegung der sumpfigen Luchwiesen unter Friedrich Wilhelm I. und der gezielten Anwerbung von Kolonisten durch Friedrich II. entstanden in dieser Region erstmals Lebensbedingungen, die Handwerk und Landwirtschaft ermöglichten.
Im Museum und auf dem weitläufigen Freigelände wird das Leben der Siedler durch Ausstellungen, traditionelle Veranstaltungen, Führungen und Kurse anschaulich vermittelt.
Durch unsere eingebaute Treppe in den Patronatsraum erfährt man ausführliche Einblicke in die Kirchengeschichte.
Außerdem ist die „Alte Schule“ im Patronatsraum aufgebaut. Von Patronatsraum geht es dann weiter in die Butterakademie, Waschen wie vor hundert Jahren, eine liebevoll erstellte Bügeleisenausstellung, sowie das „Alte Handwerk“ vom Pantienmacher. Ein weiterer Raum zeigt die Vereinsgeschichte auf, wie z.B. das Dossefest.
Eine Ausstellung zum Naturpark Westhavelland bietet zudem Einblicke in die regionale Tierwelt mit 70 präparierten Exponaten.
Für Gruppen und Schulklassen organisiert der Verein heimatkundliche Programme, Lesungen und Vorführungen alter Handwerkstechniken. Ein Highlight ist die „Butterakademie“, wo die traditionelle Butterherstellung nicht nur gezeigt, sondern auch aktiv erlebt werden kann. Die frische Butter lässt sich direkt auf hausgebackenem Brot aus dem Museumsofen probieren.
Im Hofladen, der in einer historischen Remise untergebracht ist, gibt es regionale Spezialitäten, frisches Brot, Literatur sowie Informationsmaterial und Karten für Besucher. Ein Ort, der Geschichte, Genuss und Entspannung vereint!
- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Website
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Feiertage:
01.01. (Neujahr): ganztägig geschlossen24.12. (Heiligabend): ganztägig geschlossen25.12. (1. Weihnachtsfeiertag): ganztägig geschlossen26.12. (1. Weihnachtsfeiertag): ganztägig geschlossen31.12. (Silvester): ganztägig geschlossen03.10. (Tag der deutschen Einheit): 13:00 - 17:00Karfreitag: 13:00 - 17:00Ostersonntag: 13:00 - 17:00Ostermontag: 13:00 - 17:00Christi Himmelfahrt: 13:00 - 17:00Pfingstmontag: 13:00 - 17:0031.10. (Reformationstag): 13:00 - 17:0001.05. (Tag der Arbeit): 13:00 - 17:00
01.01. (Neujahr): ganztägig geschlossen24.12. (Heiligabend): ganztägig geschlossen25.12. (1. Weihnachtsfeiertag): ganztägig geschlossen26.12. (1. Weihnachtsfeiertag): ganztägig geschlossen31.12. (Silvester): ganztägig geschlossen03.10. (Tag der deutschen Einheit): 13:00 - 17:00Karfreitag: 13:00 - 17:00Ostersonntag: 13:00 - 17:00Ostermontag: 13:00 - 17:00Christi Himmelfahrt: 13:00 - 17:00Pfingstmontag: 13:00 - 17:0031.10. (Reformationstag): 13:00 - 17:0001.05. (Tag der Arbeit): 13:00 - 17:00
Preisinformationen
Erwachsene Eintritt | 4,00 EUR |
Kinder Eintritt 4 bis 14 Jahren | 2,00 EUR |
Barrierefreiheit
Reisen für Alle
Mehr Informationen zur Barrierefreiheit des Angebotes gibt es unter barrierefrei-brandenburg.de
Komfort-Informationen
Überall ebener, stolperfreier Bodenbelag (innen und außen)
Gäste-WC ist ohne Treppen erreichbar
Bequeme Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln möglich
Es stehen ausreichend Sitzplätze zur Verfügung
Abstellmöglichkeiten für Kinderwagen / Rollatoren etc.
Entfernung der Besucherparkplätze zum Eingang: 10
Ergänzende Informationen
E-Bike Ladestation
Social Media
In der Nähe