Winterzeit

Naturerlebnis und Entschleunigung

Winterzauber im Havelland

Still, sanft, besonders

Wenn sich Raureif wie feiner Kristall auf Wiesen und Bäume legt, Felder unter glitzerndem Schnee ruhen und der Himmel in klarem Eisblau leuchtet, entfaltet das Havelland seinen ganz eigenen Zauber. Die Natur kommt zur Ruhe – und mit ihr auch der Mensch. Abseits von Trubel und Hektik lädt die Region dazu ein, die stille Jahreszeit bewusst zu genießen.

In den kleinen, liebevoll erhaltenen Ortschaften zeigt sich der Winter von seiner romantischsten Seite: Kopfsteinpflaster glitzert im Morgengrauen, historische Höfe sind sanft verschneit, und gemütliche Unterkünfte – von der familiengeführten Pension bis zum charmanten Ferienhaus – bieten warme Rückzugsorte mit echter Gastfreundschaft.

Eingepackt ins Naturerlebnis

Auch im Winter lässt sich das Havelland wunderbar entdecken. Die Wanderwege rund um Seen, durch lichte Wälder und entlang der Havel laden zu stillen Spaziergängen ein – ideal für alle, die frische Luft und weite Blicke lieben. Mit Thermoskanne und festem Schuhwerk wird jede Tour zum kleinen Abenteuer. Wer Glück hat, begegnet im frostigen Morgennebel einem Reh.

Ruhe finden – Sterne sehen

Gerade in der dunklen Jahreszeit zeigt sich der Natur- und Sternenpark Westhavelland in voller Pracht: Bei klarem Himmel funkelt das Firmament über der weiten Landschaft – ein einzigartiges Erlebnis in einer der lichtärmsten Regionen Deutschlands. Ein winterlicher Sternenspaziergang wird so zum stillen Highlight Ihres Aufenthalts.

© GolfResort Semlin

Wellnesszeit

Einfach mal durchatmen

CC-BY-ND Tourismusverband Havelland e.V. / Steven Ritzer  

Genusszeit

Regionale Köstlichkeiten probieren

Stille Deine Sehnsucht.

Urlaub im Havelland.

Wenn das Wetter mal nicht mitspielt

Ausflugstipps

Wandertipps 
für den Winter

Rundwanderweg Döberitzer Heide

Die Döberitzer Heide ist ein einmaliges Naturparadies und eine Oase unberührter Wildnis vor den Toren Berlins.

Rundwanderweg Kloster Lehnin

Entdecken Sie Spuren des Mittelalters in der weitläufigen Klosteranlage, die sich nur wenige Meter entfernt vom Start der Wanderung befindet.

3-Berge-Tour Milow

Von der freien Kuppe des Milower Berges haben Sie einen weiten Ausblick auf die grüne Ebene des Havellandes.

  • Detailseite 'Fontane-Festspiele 2025' öffnen
    Hereinspaziert! Neuruppiner öffnen ihre Höfe 2024, Foto: Henry Mundt, Lizenz: Fontane-Festspiele gUG
    © Henry Mundt, Fontane-Festspiele gUG
    Fontane-Festspiele 202507.11.2025 - 08.11.2025
    18:00
    Lesung / Vortrag
    16816 Neuruppin
  • Detailseite 'UNIDRAM | Konzert Fekete Seretlek' öffnen
    Foto: © Tomas Brabec
    © © Tomas Brabec
    UNIDRAM | Konzert Fekete Seretlek07.11.2025
    22:30
    Theater / Tanz / Kabarett
    Schiffbauergasse 4 E, 14467 Potsdam
  • Detailseite 'ZeitSprung - 35 Jahre nach der Wiedervereinigung' öffnen
    Wanderung durch die Mark Brandenburg, Fähre Geltow - Caputh 1990, Foto: Hildegard Ochse, Lizenz: Benjamin Ochse
    © Hildegard Ochse, Benjamin Ochse
    ZeitSprung - 35 Jahre nach der Wiedervereinigung08.11.2025
    00:00
    Ausstellung
    Alter Markt 1, 14467 Potsdam
  • Detailseite 'Videoinstallation: Generation 1975 – Mit 14 ins neue Deutschland' öffnen
    Generation 1975 im Brandenburg Museum, Foto: BKG / N. Redlich, Lizenz: BKG / N. Redlich
    CC0 BKG / N. Redlich, BKG / N. Redlich
    Videoinstallation: Generation 1975 – Mit 14 ins neue Deutschland08.11.2025
    00:00
    Ausstellung
    Kutschstall, Am Neuen Markt 9, 14467 Potsdam
  • Detailseite 'Verlängert bis 13.01.2026! „Sekundenglück“ – Naturfotografien von Rosi Schulz' öffnen
    Sekundenglück, Foto: Rosi Schulz
    Verlängert bis 13.01.2026! „Sekundenglück“ – Naturfotografien von Rosi Schulz08.11.2025
    00:00
    Ausstellung
    Saarmunder Straße 44, 14478 Potsdam
  • Detailseite 'Das graue Elend von Potsdam – Sowjetischer Haft- und Tribunalort Lindenstraße 1945–1952' öffnen
    Karte der Besatzungszonen 1945–1949, Foto: Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße, Lizenz: © Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße
    © Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße, © Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße
    Das graue Elend von Potsdam – Sowjetischer Haft- und Tribunalort Lindenstraße 1945–195208.11.2025
    00:00
    Ausstellung
    Lindenstraße 54, 14467 Potsdam
  • Detailseite 'Ausstellung selbstgebastelte Weihnachtssterne' öffnen
    selbstgebastelte bunte Papiersterne , Foto: Ulrike Engler, Lizenz: Botanischer Garten der Universität Potsdam
    © Ulrike Engler, Botanischer Garten der Universität Potsdam
    Ausstellung selbstgebastelte Weihnachtssterne08.11.2025
    00:00
    Ausstellung
    Maulbeerallee 2, 14469 Potsdam
  • Detailseite '369. Neuruppiner Martinimarkt' öffnen
    Riesenrad, Foto: InKom Neuruppin GmbH, Lizenz: InKom Neuruppin GmbH
    © InKom Neuruppin GmbH, InKom Neuruppin GmbH
    369. Neuruppiner Martinimarkt08.11.2025
    00:00
    Großveranstaltung
    Schulplatz / Karl-Marx-Straße / Braschplatz, 16816 Neuruppin
  • Detailseite 'Treppenbaukunst in Neuruppin - Werkschau' öffnen
    Museumstreppe, Foto: Nicolos Reiseblog, Lizenz: Nicolos Reiseblog
    © Nicolos Reiseblog, Nicolos Reiseblog
    Treppenbaukunst in Neuruppin - Werkschau08.11.2025
    00:00
    Ausstellung
    Ecke Schinkelstraße/Karl-Marx-Straße, 16816 Neuruppin
  • Detailseite 'Was bleibt. Arm im Alter' öffnen
    Was bleibt. Arm im Alter, Foto: Julia Otto, Lizenz: Julia Otto
    © Julia Otto, Julia Otto
    Was bleibt. Arm im Alter08.11.2025
    00:00
    Ausstellung
    Heinrich-Mann-Allee 107, Haus 17, 14473 Potsdam
  • Detailseite 'Einhorn. Das Fabeltier in der Kunst' öffnen
    Marie Cécile Thijs: Einhorn, 2012, aus der Serie „Pferde, Foto: Marie Cécile Thijs, courtesy SmithDavidson Gallery, Lizenz: Museum Barberini
    © Marie Cécile Thijs, courtesy SmithDavidson Gallery, Museum Barberini
    Einhorn. Das Fabeltier in der Kunst08.11.2025
    00:00
    Ausstellung
    Humboldtstr. 5-6 | Alter Markt, 14467 Potsdam
  • Detailseite 'Schlosskonzerte Oranienburg' öffnen
    Konzertabend in der Orangerie, Foto: Thorsten Eichhorst
    © Thorsten Eichhorst
    Schlosskonzerte Oranienburg08.11.2025
    00:00
    Klassisches Konzert / Oper
    Kanalstraße 26a, 16515 Oranienburg

Havelland-News abonnieren

  • Infos zu Events und Veranstaltungen

  • Tipps zu besonderen Übernachtungsangeboten

  • Geschenkideen aus dem Havelland