Strandbad Orankesee

Strand- und Freibäder
Der See selbst ist ein aus der Eiszeit stammender Natursee.
In der Gründerzeit Ende des 19. Jahrhunderts entstand eine Villenkolonie am See. 1913 wurde ein öffentlicher Park angelegt. 
Das Strandbad Orankesee wurde im Jahr 1929 wurde und zählte kurz danach an einem einzigen Sommer-Sonntag bereits 12.000 Besucher. 
Der Strandsand stammt nicht von der Ostsee, wie gern behauptetet wird, sondern vom Umbau des Alexanderplatzes.

Das Strandbad heute hat eine Liegewiese und einen Sandstrand. Strandkörbe, Liegestühle und Liegen können gegen ein geringes Entgelt ausgeliehen werden. Kinder können sich auf der 52 Meter langen Rutsche austoben. Es gibt ein Nichtschwimmer- und ein Schwimmerareal. 
Im Winter treffen sich hier die „Berliner Seehunde“ zum Eisbaden.

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Preisinformationen

Erwachsene
7 EUR
Ermäßigte
4,5 EUR
Ab 17:00
3,5 EUR


Hinweis zum Preis:
Es gibt 10er und 25er Karten.

In der Nähe

Anfahrt

Strandbad Orankesee

Gertrudstraße 7

13053 Berlin