Bank zum Luch

Tipp
Sitzbänke
Ein Platz zum Innehalten – mit Blick in die Weite und zurück in die Geschichte
Die „Bank zum Luch“ in Ebereschenhof ist mehr als ein Rastplatz – sie ist ein Ort zum Durchatmen, Entschleunigen und Erinnern. Wer hier Platz nimmt, spürt sofort die besondere Atmosphäre zwischen Natur, Geschichte und Gemeinschaft. Der Blick schweift weit über das Havelländische Luch, eine Landschaft, die seit Jahrhunderten das Gesicht der Region prägt. Vor Ihnen öffnet sich die Weite – hinter Ihnen liegt die Vergangenheit.
Denn direkt im Rücken der Bank erhebt sich der historische Gutshof, der zu DDR-Zeiten als Berliner Stadtgut genutzt wurde – ein stiller Zeitzeuge ländlicher Arbeit, städtischer Versorgung und regionaler Wandlung. Heute ist Ebereschenhof ein lebendiger, wachsender Ortsteil von Börnicke, in dem Tradition und moderne Entwicklung Hand in Hand gehen.
Nach rechts und links zieht sich eine ehrwürdige Allee entlang der alten Kopfsteinpflasterstraße – ein grünes Band, das Orte, Zeiten und Menschen miteinander verbindet. Genau hier wurde bewusst ein Treffpunkt geschaffen: für Spaziergänger, Radfahrer, Nachbarn und Gäste.
Wer die Gegend bei einer modernen Schatzsuche erkunden möchte, kann sich über https://www.geocaching.com/play von Cache zu Cache navigieren.

In der Nähe