Potsdam

Insel der großen Gedanken

Historisches Erbe 
trifft moderne Wissenschaft

Potsdam vereint auf einzigartige Weise UNESCO-Welterbe, königliche Toleranz und zeitgenössische Wissenschaft. Die Bezeichnung „Insel großer Gedanken“ passt nicht nur aus philosophischer Sicht, sondern auch geographisch: Umgeben von der Havel, dem Großen Zernsee, dem Templiner See und dem Sacrow-Paretzer-Kanal präsentiert sich Brandenburgs Landeshauptstadt als malerische Insel. Der Gartenbaumeister Johann Moritz von Nassau-Siegen formulierte einst den Anspruch: „Daß gantze Eylandt mus ein paradis werden.“ Wer Potsdam heute besucht, versteht sofort, was er meinte.

Potsdam vom Wasser aus entdecken

Ob im Kanu, auf dem Stand-Up-Paddle-Board, im Motorboot oder ganz gemütlich auf dem Floß – Potsdam entfaltet vom Wasser aus seinen besonderen Reiz. Erst auf einer Tour über die Havel zeigen sich die Stadt und ihre Ufer in ihrer ganzen Schönheit und Vielfalt.

Viele der bekanntesten Bauwerke Potsdams liegen direkt am Ufer. Die italienisch anmutende Heilandskirche von Sacrow mit ihrem freistehenden Glockenturm ist schon aus der Ferne ein Blickfang. Schloss Cecilienhof erzählt von preußischer Geschichte und der Potsdamer Konferenz. Die Durchfahrt unter der Glienicker Brücke lässt Besucher tief in die jüngere deutsche Geschichte eintauchen.

Kultur und Leben an der Schiffbauergasse

Flussabwärts wartet das Erlebnisquartier Schiffbauergasse – einst eine Werft für Dampfschiffe und Produktionsstätte für Ersatzkaffee, heute ein lebendiger Ort mit Theatern, Museen, Gastronomie und kreativer Szene. Von hier sind es nur wenige Schritte bis in die Innenstadt.

Rund um den Alten Markt entsteht mit dem Museum Barberini und weiteren Kulturinstitutionen ein beeindruckendes Ensemble aus Architektur und Kunst, das die Verbindung von Geschichte und Moderne eindrucksvoll zeigt.

Innehalten zwischen Berlin und Brandenburg

Nur einen Steinwurf von Berlin entfernt, scheint in Potsdam die Zeit langsamer zu vergehen. Die Stadt lädt dazu ein, innezuhalten, die Stille der Gewässer zu genießen und großen Gedanken nachzuhängen – ganz im Sinne ihrer traditionsreichen Geschichte.

Highlight

Die Glienicker Brücke

Die Glienicker Brücke verbindet Potsdam und Berlin über die Havel. Die heutige Stahl-Fachwerk-Konstruktion von 1907 ersetzte drei Vorgängerbauten. Nach 1949 wurde sie Grenzübergang, ab 1961 war sie unpassierbar. Im Kalten Krieg diente sie mehrfach als Ort für Agentenaustausche. Seit 1989 ist sie wieder für den Verkehr geöffnet und gilt heute als bedeutendes historisches Wahrzeichen sowie beliebtes Ausflugsziel.

Potsdam entdecken

Ausflugsziele und Gastronomie