CC-BY-ND Tourismusverband Havelland e.V. / Steven Ritzer

Im Havelplausch

mit Karsten Batsch

Vor über 35 Jahren hat er sich von der Spree an die Havel verliebt und hier sein neues Zuhause gefunden. Das Interesse zu Land und Leute brachte ihn dazu, Natur- und Landschaftführer zu werden.

Vor über 35 Jahren habe ich mich “hergeliebt”

In Bad Saarow geboren und in Fürstenwalde/Spree bin ich aufgewachsen. Vor über 35 Jahren habe ich mich »hergeliebt«. Beim Segelfliegen lernten meine Frau Birgit und ich uns unweit der Stadt Brandenburg an der Havel kennen. Birgit wuchs in Kützkow auf und es ergab sich, dass wir hier Mitte der 90ziger Jahre die alte Backsteinschule, mit vielem hin und her, kaufen konnten mit einem Grundstück direkt an der Havel.

Nun ist es mein Zuhause, meine Heimat. Die Geschichte rund um unser Haus, es wurde bereits 1882 gebaut, brachte mich dazu, dass ich mich für Land und Leute immer mehr interessierte. Nach meiner Pensionierung überzeugte mich dann Birgit dazu, Seminare als Natur- und Landschaftsführer zu belegen und so bin ich nun auch unterwegs im Havelland.

Amazonas der Mark

Dabei machen mir die Flusskreuzfahrten, die ich als Reiseleiter begleite, besonders Freude. Denn den »Amazonas der Mark« mit seiner Wildnis, den Weiden und den Dorfsilhouetten zu sehen, die Kraniche zu entdecken oder den Biber beim Nagen und Schwimmen zu beobachten, findet jeder Gast toll.

Meine liebe Frau und ich teilen seit vielen Jahren ein weiteres gemeinsames Hobby: die Imkerei. Dabei sind wir ganz dicht dran an der Natur. Unsere 16 Bienenvölker halten uns auf Trab, wir haben Vieles über sie und ihre Königinnen, die Artenvielfalten und natürlich über die Pflanzen und das Honigmachen gelernt. Nach getaner Arbeit setzen wir uns gern in unseren Garten mit Blick auf die Havel und freuen uns, wenn unsere Bienen fliegen und die Nachtigall singt.

Ich bin Urbrandenburger!
Karsten Batsch
CC-BY-ND Tourismusverband Havelland e.V. / Steven Ritzer
CC-BY-ND Tourismusverband Havelland e.V. / Steven Ritzer
CC-BY-ND Tourismusverband Havelland e.V. / Steven Ritzer

Mein Tipp für das 
Havelland

Macht eine Bootsfahrt und erlebt die Natur, eine Fährfahrt über die Havel in Pritzerbe oder Ketzin/Havel ist ein Muss und lasst euch die Torten im Alten Waschhaus in Ribbeck nicht entgehen!
CC-BY-ND Tourismusverband Havelland e.V. / Steven Ritzer

Imkerei im 
Havelbogen

Deutscher Bienenhonig in verschiedenen Sorten, Bienenwachskerzen und Besichtigung der Imkerei.