CC-BY-ND Tourismusverband Havelland e.V. / Steven Ritzer  

Kloster
Lehnin

Eine Reise in die Geschichte

Wo Geschichte, Natur 
und Kultur sich begegnen

Willkommen in Kloster Lehnin – einer lebendigen Gemeinde im Landkreis Potsdam-Mittelmark, nur einen Katzensprung von Berlin entfernt. Inmitten der idyllischen Natur entfalten sich Kunst und Kreativität: Der Skulpturenpark am Lehniner Klostersee präsentiert eindrucksvolle Werke zeitgenössischer Künstler unter freiem Himmel – ergänzt durch wechselnde Ausstellungen. Auch das ehemalige Kunstgut in Krahne begeistert mit regelmäßigen Ausstellungen und Workshops, die kreative Impulse setzen. Entdecken Sie Orte, die zum Verweilen und Staunen einladen!

Das Zisterzienserkloster

Das Herzstück der Gemeinde ist die bedeutende Zisterzienser-Klosteranlage aus dem Jahr 1180 – die erste ihrer Art in der Mark Brandenburg. Heute ist das Areal nicht nur ein Ort historischer Bedeutung, sondern auch sozialer Verantwortung: Hier befinden sich unter anderem ein modernes Krankenhaus und ein Altenhilfezentrum. Im Museum Kloster Lehnin können Besucher tief in die Lebenswelt der Zisterzienser eintauchen – und erleben, wie deren Werte bis heute im diakonischen Alltag weiterwirken.

Geschichte zum Anfassen

In Kloster Lehnin wird Geschichte lebendig: Im Backofenmuseum Emstal erleben Sie traditionelles Brotbacken in originalen Lehmöfen. Der historische Dreiseitenhof in Grebs vermittelt Einblicke in das ländliche Leben vergangener Zeiten. Und im Schloss Reckahn bringt das Rochow-Museum die Visionen des Reformpädagogen und Agrarreformers Friedrich Eberhard von Rochow zum Vorschein. Besonders spannend: Im angrenzenden Schulmuseum können Groß und Klein eine Schulstunde wie zu alten Zeiten hautnah miterleben.

Natur erleben und durchatmen

Für Naturfreunde ist Kloster Lehnin ein wahres Paradies: Das Europäische Vogelschutzgebiet Rietzer See begeistert mit einer Artenvielfalt von über 260 dokumentierten Vogelarten. Ob zu Fuß oder per Rad – ein gut ausgebautes Wegenetz lädt dazu ein, Flora und Fauna der Region in ihrer Ursprünglichkeit zu entdecken.

Ob Sie Kultur lieben, Geschichte entdecken oder einfach nur inmitten wunderschöner Natur zur Ruhe kommen möchten – Kloster Lehnin hält für jeden etwas Besonderes bereit. Lassen Sie sich von der Vielfalt der Ortsteile und der einzigartigen Atmosphäre dieser Region verzaubern.
 

© Tourismusverband Havelland e.V. / Steven Ritzer  

Wussten Sie schon?

Kloster Lehnin und seine Verbindung zu Berlin

Das Kloster Lehnin, ein bedeutendes Zisterzienserkloster in Brandenburg, hat historische Verbindungen zu Berlin, die bis ins Mittelalter zurückreichen. Wussten Sie schon, dass mehrere ehemalige Klosterdörfer im Zuge der Bildung von Groß-Berlin im Jahr 1920 eingemeindet wurden? Dazu gehören unter anderem die Dörfer Zehlendorf und Nikolassee. 

Zehlendorf war ein durchgehend besiedeltes Klosterdorf, während Nikolassee zu Klosterzeiten als See und Länderei dem Kloster zugehörig war. Schlachtensee, ebenfalls ein Klosterdorf, fiel bereits nach 1300 wüst und wurde erst im 19. und 20. Jahrhundert wieder besiedelt. Das Gut Düppel, das südlich der Ortslage des alten Dorfes Zehlendorf liegt, gehörte ebenfalls dem Kloster. Die slawische Siedlung dort wurde 1242 an das Kloster übergeben und erhielt im 19. Jahrhundert den Namen Düppel. Heute befindet sich an dieser Stelle das Museumsdorf Düppel.

Die Ziegeleien rund um Lehnin stellten bis in die 1960er Jahre Ziegel her. Stolz betont man hier, dass Berlin mit diesen Ziegeln nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut wurde. Doch nicht nur territorial, auch in sozialer Hinsicht gab es Verbindungen: Diakonissen des Klosters Lehnin leisteten wertvolle Dienste in Berliner Krankenhäusern. Ein Beispiel hierfür ist das Hubertus-Krankenhaus in Schlachtensee, wo die Diakonissen maßgeblich zur Pflege und Versorgung der Patienten beitrugen. 

Von großer landesgeschichtlicher Bedeutung ist auch die Ablösung Lehnins als Grablege der Landesherren durch die Residenzstadt Berlin. Bis zur Auflösung des Klosters 1542 wurden die Markgrafen und Kurfürsten von Brandenburg in Lehnin bestattet. Mit dem Ausbau Berlins zur Residenzstadt änderte sich dies, und die Lehniner Bestattungen wurden in den Berliner Dom umgebettet. Dies symbolisiert einen zentralen machtpolitischen Wandel, bei dem sich die Machtlegitimation der Hohenzollern von Lehnin nach Berlin verlagerte.

Veranstaltungen in Kloster Lehnin

  • Detailseite 'Herre: MAGIE DES LICHTS. Ein Film aus Fotografien' öffnen
    Mit Licht gemalt, Foto: Volkmar Herre, Lizenz: Volkmar Herre
    Herre: MAGIE DES LICHTS. Ein Film aus Fotografien15.08.2025
    1 Termin
    18:00
    Film
    Krahner Hauptstraße 7, 14797 Kloster Lehnin OT Krahne
  • Detailseite 'Volkmar Herre: NATUR, Fotografien aus sechs Jahrzehnten' öffnen
    Mit Licht gemalt, Foto: Volkmar Herre, Lizenz: Volkmar Herre
    Volkmar Herre: NATUR, Fotografien aus sechs Jahrzehnten17.08.2025
    1 Termin
    12:00
    Ausstellung
    Krahner Hauptstraße 7, 14797 Kloster Lehnin OT Krahne
  • Detailseite 'Volkmar Herre: NATUR, Fotografien aus sechs Jahrzehnten' öffnen
    Mit Licht gemalt, Foto: Volkmar Herre, Lizenz: Volkmar Herre
    Volkmar Herre: NATUR, Fotografien aus sechs Jahrzehnten24.08.2025
    1 Termin
    12:00
    Ausstellung
    Krahner Hauptstraße 7, 14797 Kloster Lehnin OT Krahne
  • Detailseite 'Volkmar Herre: NATUR, Fotografien aus sechs Jahrzehnten' öffnen
    Mit Licht gemalt, Foto: Volkmar Herre, Lizenz: Volkmar Herre
    Volkmar Herre: NATUR, Fotografien aus sechs Jahrzehnten14.09.2025
    1 Termin
    12:00
    Ausstellung
    Krahner Hauptstraße 7, 14797 Kloster Lehnin OT Krahne
  • Detailseite 'Volkmar Herre: NATUR, Fotografien aus sechs Jahrzehnten' öffnen
    Mit Licht gemalt, Foto: Volkmar Herre, Lizenz: Volkmar Herre
    Volkmar Herre: NATUR, Fotografien aus sechs Jahrzehnten21.09.2025
    1 Termin
    12:00
    Ausstellung
    Krahner Hauptstraße 7, 14797 Kloster Lehnin OT Krahne
  • Detailseite 'Volkmar Herre: NATUR, Fotografien aus sechs Jahrzehnten' öffnen
    Mit Licht gemalt, Foto: Volkmar Herre, Lizenz: Volkmar Herre
    Volkmar Herre: NATUR, Fotografien aus sechs Jahrzehnten28.09.2025
    1 Termin
    12:00
    Ausstellung
    Krahner Hauptstraße 7, 14797 Kloster Lehnin OT Krahne
  • Detailseite 'Volkmar Herre: NATUR, Fotografien aus sechs Jahrzehnten' öffnen
    Mit Licht gemalt, Foto: Volkmar Herre, Lizenz: Volkmar Herre
    Volkmar Herre: NATUR, Fotografien aus sechs Jahrzehnten10.08.2025
    1 Termin
    12:00
    Ausstellung
    Krahner Hauptstraße 7, 14797 Kloster Lehnin OT Krahne
  • Detailseite 'Volkmar Herre: NATUR, Fotografien aus sechs Jahrzehnten' öffnen
    Mit Licht gemalt, Foto: Volkmar Herre, Lizenz: Volkmar Herre
    Volkmar Herre: NATUR, Fotografien aus sechs Jahrzehnten31.08.2025
    1 Termin
    12:00
    Ausstellung
    Krahner Hauptstraße 7, 14797 Kloster Lehnin OT Krahne
  • Detailseite 'Volkmar Herre: NATUR, Fotografien aus sechs Jahrzehnten' öffnen
    Mit Licht gemalt, Foto: Volkmar Herre, Lizenz: Volkmar Herre
    Volkmar Herre: NATUR, Fotografien aus sechs Jahrzehnten07.09.2025
    1 Termin
    12:00
    Ausstellung
    Krahner Hauptstraße 7, 14797 Kloster Lehnin OT Krahne
  • Detailseite 'Viva la musica 2.0' öffnen
    Brandenburgisches Konzertorchester Eberswalde, Foto: Fritzi Machan, Lizenz: Brandenburgisches Konzertorchester Eberswalde
    © Fritzi Machan, Brandenburgisches Konzertorchester Eberswalde
    Viva la musica 2.009.11.2025
    1 Termin
    16:00
    Klassisches Konzert / Oper
    Reckahner Dorfstr. 23, 14797 Kloster Lehnin OT Reckahn
  • Detailseite 'Musikalische Wasserwelten' öffnen
    Brandenburgisches Konzertorchester Eberswalde, Foto: Fritzi Machan, Lizenz: Brandenburgisches Konzertorchester Eberswaldce
    © Fritzi Machan, Brandenburgisches Konzertorchester Eberswaldce
    Musikalische Wasserwelten22.08.2025
    1 Termin
    18:00
    Klassisches Konzert / Oper
    Reckahner Dorfstr. 23, 14797 Kloster Lehnin OT Reckahn
  • Detailseite 'Confessin‘ the Blues' öffnen
    Foto: Promo
    © Promo
    Confessin‘ the Blues21.11.2025
    1 Termin
    00:00
    Rock / Pop / Jazz
    Netzener Dorfstr. 9A, 14797 Kloster Lehnin OT Netzen

Eine wahre Geschichte

Die weiße Frau in Lehnin

Oft hat man in den Ruinen des Klosters eine weiße Frau umwandeln sehen. Bald war sie allein, bald erschien sie am Arm eines Mönches, oft bemerkte man auch bloß, dass sie da war, indem man ihr Schlüsselbund rasseln hörte oder die Türen plötzlich aufsprangen und in den verrosteten Angeln knarrten und klapperten. Namentlich trieb sie dort, wo das alte Brauhaus war, ihr Wesen, und wenn früher das Brauen einmal nicht geriet, oder das Bier schnell sauer wurde, dann wusste jeder, dass die weiße Frau wieder dabei ihre Hand im Spiele gehabt.
Sie war, sagte man, ein benachbartes Edelfräulein und liebte einen Mönch, aber für diese Sünde hatte sie keine Ruhe im Grabe gehabt und musste umgehen, bis ihre Erlösungsstunde geschlagen. Nun hat man sie schon lange nicht mehr gesehen, und so mag sie denn wohl inzwischen die himmlische Ruhe gefunden haben.

Gut zu wissen

11800

Einwohner

14

Ortsteile

15

Denkmalgeschützte Kirchen

10

Seen

Die Region entdecken