Der Englische Garten im Tiergarten

Gastronomie
Der Englische Garten wurde in den 1950er-Jahren auf einem Gelände angelegt, das vom Schlosspark abgetrennt und dem Tiergarten zugeschlagen wurde. Es ist dem damaligen britischen Stadtkommandanten zu verdanken, dass die Briten und ihr Königshaus mehr als 5.000 Gehölze und tausende Blumen spendeten, um den in den Nachkriegswintern kahlgeschlagenen Tiergarten wieder aufzuforsten. Mitten in der Anlage steht das Englische Teehaus. Es wurde auf dem Fundament eines ehemaligen Wohnhauses des Schauspielers Gustaf Gründgens gebaut. Nach englischem Vorbild entstand es aus weißem Klinker mit einem Reetdach. Zum Teehaus gehört für die warme Jahreszeit eine große Außenterrasse.

Das Teehaus fiel im September 2024 einem Brand zum Opfer. Der Bezirk Mitte plant einen Wiederaufbau.

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

In der Nähe

Anschrift

Englischer Garten Berlin
Altonaer Straße
10557 Berlin