Das im barocken Schloss befindliche Rochow-Museum wurde am 3. August 2001 eröffnet. In der darin befind lichen Dauerausstellung „Vernunft fürs Volk" stehen Leben und Wirken von Friedrich Eberhard von Rochow (1734-1805) und Christiane Louise von Rochow geb. von Base (1734-1808) im Mittelpunkt. Schwerpunkte der Dauerausstellung sind die Bildung des Menschen, Toleranz, praktische Volksaufklärung, Ökonomie und Geselligkeit. Zu den Höhepunkten der Präsentation gehören „Das aufgeklärte Gespräch" zwischen dem Gutsherrenpaar und zwei bedeutenden Zeitgenossen, die ,,Märkischen Bauerngespräche" als Beispiel einer populä ren Volksaufklärung und das philanthropische Denklehrzimmer für die Veranschaulichung der damaligen Reformpädagogik.
Erkundung der Dauerausstellung „Eine Zeitreise: Das Holländische Viertel in Potsdam vor 50 Jahren" mit Fotografien von Eberhard Thonfeld
• 18.00 Uhr: Schlosshof und Gutspark: Laternenumzug, illuminierter Gutspark und Grillstand
Weitere Informationen:
Erkundung der Dauerausstellung „Eine Zeitreise: Das Holländische Viertel in Potsdam vor 50 Jahren" mit Fotografien von Eberhard Thonfeld
• 18.00 Uhr: Schlosshof und Gutspark: Laternenumzug, illuminierter Gutspark und Grillstand
Weitere Informationen:
Terminübersicht
Gut zu wissen
Preisinformationen
freier Eintritt
Ansprechpartner:in
Landkreis Potsdam Mittelmark
Papendofer Weg 1
14806 Belzig
In der Nähe