Gutspark Reckahn

Schlösser und Parks
Das barocke Schloss war Stammsitz der Familie von Rochow und ist heute ein Museum. Die zur Bauzeit des Schlosses angelegte Parkanlage hat Friedrich Eberhard von Rochow nach 1760 als englischen Landschaftsgarten mit 21 ha umgestaltet.

Der Naturraum mit einem ursprünglich differenzierten Wege- und Wassersystem sowie unter Einbeziehung nutzbringender Äcker und Wiesen wurde als Ideal der "schönen Gartenkunst" empfunden. Friedrich Eberhard von Rochow ließ u.a. das Flussbett der Plane vertiefen und die Ufer erhöhen.

In unmittelbarer Nähe des Herrenhauses befand sich der "Lustgarten" - ein Obst- und Küchengarten mit Zierwert. Ein Grabensystem mit Fischteichen reichte unmittelbar an den Gutshof. Weiter südlich schloss sich ein 1777 erstmals erwähnter "Thiergarten" an. 1794 ließ von Rochow seinem Schulmeister Heinrich Julius Bruns (1746-1794) ein Denkmal errichten - das in Deutschland einzig bekannte Denkmal für einen Volksschullehrer.

Der Reckahner Gutspark ist einer der ältesten Landschaftsparks im Land Brandenburg.

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

In der Nähe

Anfahrt


Reckahner Dorfstraße 27
14797 Reckahn