Storchenbank Pausin

Tipp
Sitzbänke
Wo der Storch zu Hause ist
Im Herzen von Pausin, auf einem der schönsten und lebendigsten Dorfanger des Havellandes, steht sie: die Storchenbank. Sie ist Teil des Projekts „Von Bank zu Bank im Havelland“ – und viel mehr als nur ein Ort zum Ausruhen. Von hier aus schweift der Blick über die harmonisch gestaltete Dorfmitte: zur Kirche, zum Kriegsdenkmal, hinüber zum Storchennest auf dem Dach – und mitten hinein in ein Stück gelebter Dorfgeschichte.
Die Storchenbank lädt ein, das Miteinander zu spüren, das diesen Ort prägt. Kinder toben auf dem Abenteuerspielplatz, Jugendliche messen sich auf dem Volleyballfeld, während Familien rund um den Marmortisch mit verschiedenen Spielen beisammensitzen. Alles auf einem Platz – alles in Bewegung und doch in Balance. Beliebt ist die Bank jedoch auch bei Brautpaaren, die sich unweit in der Waldschule Pausin trauen lassen.
Der historische Dorfanger von Pausin erzählt von Jahrhunderten. Umgeben von denkmalgeschützten Gebäuden, deren Ursprünge bis ins 18. Jahrhundert zurückreichen, wird hier das Zusammenspiel von Alt und Neu sichtbar. Die Grundstücke gliedern sich in klassische Höfe mit weitläufigen Gärten – ein Bild, das dörfliche Idylle mit lebendiger Nutzung verbindet.
Auch an praktische Dinge wurde gedacht: Für Radfahrer steht eine Reparatursäule bereit. In der nahegelegenen Waldschule feiern Familien gemeinsam – hier treffen sich Generationen, vom Kindergartennachwuchs bis zu den Senior:innen, die den Wandel des Dorfes über Jahrzehnte begleitet haben.
 

In der Nähe