- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Website
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
Ursprünglich 1474 auf dem Marktplatz der Neustadt aufgestellt, wurde der Roland 1716 zum Rathhaus umgesetzt, da die 5,35 Meter hohe Sandsteinfigur den durch preußischen Garnisionstruppen als Exerzierplatz genutzten Markplatz behinderte. 1941 wurde der Roland während des Zweiten Weltkrieges demontiert, ausgelagert und vergraben. Nach der Zerstörung des Neustädtischen Rathauses 1945, bezog die Figur seinen jetzigen Platz am Altstädtischen Rathaus.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Andere Öffnungszeiten:
Der Altstädtischer Markt mit dem Roland ist frei zugänglich.
Der Altstädtischer Markt mit dem Roland ist frei zugänglich.
In der Nähe