- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Website
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
Das Sommerhaus von Albert Einstein bewohnte der große Wissenschaftler in den Jahren 1929-1932 mit seiner Familie. Hier konnte er konzentriert arbeiten und sich beim Wandern und Segeln erholen. Das Haus in Caputh nannte er ein Paradies, sein "Häusle", einen Ort, an dem man, wie er es ausdrückte, auf die Welt pfeifen könne. Obwohl der Bau ursprünglich als Sommerhaus konzipiert worden war, lebte Einstein dort bis auf die kältesten Monate fast das ganze Jahr über. Von April bis November verließ er Caputh nur, um an Vorträgen teilzunehmen oder öffentlich aufzutreten. Er begab sich auf Wanderungen durch die Wälder oder segelte mit seinem Boot auf dem Templiner See. Auch heute noch kann man dem Geist Einsteins nachspüren: in dem von Konrad Wachsmann erbauten Sommerhaus.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Andere Öffnungszeiten:
an Feiertagen geöffnet / Besichtigung nur mit Führung. Die Führungen beginnen zu jeder vollen Stunde. Letzte Führung: 17 Uhr
an Feiertagen geöffnet / Besichtigung nur mit Führung. Die Führungen beginnen zu jeder vollen Stunde. Letzte Führung: 17 Uhr
Preisinformationen
Erwachsene | 5,00 EUR | |
Ermäßigte Schüler und Studenten bis 35 Jahre, Hartz IV/ALG II-Empfänger, Behinderte über 50%. | 2,50 EUR | |
Hinweis zum Preis: 4,00 Euro Eintrittspreis bei Vorlage der Schwielowsee-Gästekarte. Kinder bis 6 Jahre freier Eintritt. |
In der Nähe