Das ehemalige Terrassenrestaurant "Minsk“ wurde in den 1970er Jahren im modernistischen Stil der DDR gebaut und ist heute ein Ort für Begegnungen zwischen moderner und zeitgenössischer Kunst.
Im MINSK Kunsthaus in Potsdam werden Kunstwerke aus der ehemaligen DDR, die Teil der Sammlung Hasso Plattner sind, in neuen Kontexten gezeigt. Neben den wechselnden Ausstellungen finden im MINSK auch regelmäßig Konzerte, Lesungen, Workshops und weitere Veranstaltungen statt.
Die Cafébar HEDWIG ist ohne Eintritt ins Museum zugänglich.
Das Kombiticket für DAS MINSK und das Museum Barberini ermöglicht jeweils einmal den Eintritt und kann 48 Stunden lang genutzt werden. Ein Besuch der beiden Häuser ist so an zwei aufeinanderfolgenden Tagen möglich. Da der Dienstag in beiden Häusern Schließtag ist, ist ein am Montag gekauftes Ticket bis Mittwoch gültig.
- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Website
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Preisinformationen
Erwachsene | 10,00 EUR | |
Ermäßigte | 8,00 EUR | |
Kinder unter 18 Jahren und Schüler über 18 Jahren bis Jahren | 0,00 EUR | |
Erwachsene Kombiticket für das Museum Barberini und DAS MINSK Kunsthaus in Potsdam | 20,00 EUR | |
Ermäßigte Kombiticket für das Museum Barberini und DAS MINSK Kunsthaus in Potsdam | 12,00 EUR | |
Hinweis zum Preis: Jahreskarte unter 35 Jahre: 15,00 Euro, über 35 Jahre: 30,00 Euro |
Komfort-Informationen
Überall ebener, stolperfreier Bodenbelag (innen und außen)
Alles ist ebenerdig / ohne Treppen erreichbar
Gäste-WC ist ohne Treppen erreichbar
Bequeme Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln möglich
Es sind ausleihbare Sitzmöglichkeiten vorhanden
Es sind ausleihbare Rollstühle / sonstige Geh- oder Mobilitätshilfen vorhanden
Entfernung der Besucherparkplätze zum Eingang: 20
Ergänzende Informationen
Vor Ort steht das Gästemanagement für Fragen und zur Orientierung im Haus zur Verfügung. Die Mitarbeiter:innen tragen ein Umgängeschild mit dem Logo des Hauses und freuen sich Sie im Haus willkommen zu heißen.
Barrierefreiheit
Eine Rampe führt von den hauseigenen Parkplätzen, links am Haus, zur Terrasse, auf der sich der Haupteingang befindet.
Alle Ebenen und die Ausstellungsräume des Hauses sind mit dem Aufzug erreichbar.
Im Foyer befindet sich eine barrierefreie Toilette mit Wickeltisch. Im Untergeschoss befinden sich gendergerechte Toiletten.
Barrierefreiheit
Eine Rampe führt von den hauseigenen Parkplätzen, links am Haus, zur Terrasse, auf der sich der Haupteingang befindet.
Alle Ebenen und die Ausstellungsräume des Hauses sind mit dem Aufzug erreichbar.
Im Foyer befindet sich eine barrierefreie Toilette mit Wickeltisch. Im Untergeschoss befinden sich gendergerechte Toiletten.
Ansprechpartner:in
Paola Malavassi
In der Nähe