CC-BY-ND Tourismusverband Havelland e.V. / Steven Ritzer  

Im Havelplausch

mit Petra Reichelt

Am Ufer des Schwielowsees liegt Schloss Caputh, das älteste erhaltene Schloss der Potsdamer Kulturlandschaft. Petra Reichelt, Schlossbereichsleiterin der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, kennt jeden Winkel dieses geschichtsträchtigen Ortes. Mit Wissen, Charme und viel Herzblut führt sie durch die Gemächer der Kurfürstin Dorothea. Sie erzählt von historischen Kunstwerken, Porzellansammlungen, dem prunkvollen Festsaal und besonderen Details wie dem Fliesensaal oder dem barocken Garten.  Dabei macht sie deutlich: Caputh ist nicht nur ein Denkmal, sondern ein Ort für lebendige Kulturvermittlung. Kinderführungen, Konzerte, barrierefreie Angebote wie „Bei Anruf Kultur“ oder Kooperationen mit Festivals machen das Schloss zu einem offenen, vielfältigen Erlebnisraum.

VON DER PIKE AUF GELERNT

Petra Reichelts Weg begann 1986 mit einer Aufsichtstätigkeit bei den staatlichen Schlössern in Potsdam. Die gebürtige Dresdnerin studierte dann Museologie, arbeitete in verschiedenen Häusern und fand schließlich ihren Herzensort in Caputh. Heute ist sie nicht nur Organisatorin, sondern auch Vermittlerin zwischen Restaurierung, Denkmalpflege, Sammlungen, Öffentlichkeitsarbeit und Gemeinde. Ihre Aufgabe beschreibt sie als Mischung aus Management, Kommunikation und kultureller Initiative. Besonders am Herzen liegt ihr die Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart: Historische Substanz wird nicht einfach museal konserviert, sondern mit zeitgenössischer Kunst und neuen Formaten weitergedacht.

EIN ORT FÜR SINNSUCHER UND GENIESSER

Das Havelland beschreibt Petra Reichelt als einen Ort der Entschleunigung und Inspiration. "Wasser, Wald und Himmel" genügen ihr für das Glück. Der Blick über den Schwielowsee, die Farben der Natur, die Ruhe und zugleich die vibrierende Geschichte machen Caputh für sie zum Ankerpunkt. Wer sich Zeit nimmt und durch das Schloss flaniert, spürt genau das: Geschichte, die lebt. Und eine Frau, die sie mit Begeisterung erzählt.

„Ich bin wirklich in meinem Lieblingsschloss angekommen."
Petra Reichelt
CC-BY-ND Tourismusverband Havelland e.V. / Steven Ritzer  
CC-BY-ND Tourismusverband Havelland e.V. / Steven Ritzer  
CC-BY-ND Tourismusverband Havelland e.V. / Steven Ritzer  

Mein Tipp für das 
Havelland

Mein besonderer Ort ist der Aussichtsturm Götzer Berge. Von hier aus sieht man beeindruckend die überraschend vielfältige Landschaft.
CC-BY-ND Tourismusverband Havelland e.V. / Steven Ritzer  

Schloss Caputh

Nicht nur ein Denkmal, sondern ein Ort für lebendige Kulturvermittlung.