- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Terminübersicht
- Gut zu wissen
- In der Nähe
Um den 23. Dezember wurde in vorchristlicher Zeit die Wintersonnenwende gefeiert und grüne Zweige in Wohnungen galten als Schutz vor Unheil und Zeichen von Hoffnung. Typisch in Werder (Havel) war das Aufstellen der hölzernen Weihnachtspyramide die immer wieder neu mit grünem Papier umwickelt wurde. Ab dem 17.Jahrhundert kamen die ersten Tannen in die Wohnungen wohlhabender Bürger, sie waren mit Äpfeln, Nüssen und Gebäck geschmückt. Das uns bekannte Weihnachtsfest mit geschmücktem Baum, Liedern, Krippe, Geschenken aber auch dem Besuch des Gottesdienstes ist eine kulturelle Ausformung der Bürgerfamilien des 19. Jahrhunderts. Das spiegelt die festlich geschmückte Insel wider.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Preisinformationen
7,50 Euro
Ansprechpartner:in
Gilde der Stadtführer e.V.
In der Nähe