How to catch a Nazi. Operation Finale - Die Ergreifung und der Prozess von Adolf Eichmann

Ausstellung
Die Ausstellung zeigt, wie der israelische Geheimdienst und der hessische Generalstaatsanwalt Fritz Bauer im Jahr 1960 Adolf Eichmann, einen der berüchtigtsten Holocaust-Täter, in Argentinien ausfindig machten, wie seine Entführung nach Israel durchgeführt und wie ihm schließlich der Prozess gemacht wurde.
Kurzfilme, Fotografien und originale Exponate, darunter Landkarten und Dokumente, versetzen die Besuchenden direkt in die Szenerie Anfang der 1960er-Jahre. Sie erleben die Suche nach Adolf Eichmann aus der Perspektive der Agent*innen des israelischen Auslandsgeheimdienstes. Zu sehen ist auch eine Nachbildung der kugelsicheren Glaskabine, in der Adolf Eichmann während des Prozesses aussagte. Rund 60 Spiel- und Dokumentarfilme sind in den vergangenen Jahrzehnten zum Thema entstanden. Eine Medienstation zeigt Biografisches, die Verbrechen, die Ergreifung und den Prozess in Filmausschnitten.Die Foyerausstattung betrachtet unterschiedliche Blickwinkel auf den Fall Eichmann.

Weitere Informationen:

Terminübersicht

Gut zu wissen

Preisinformationen

10,00 Euro Museumsticket inkl. Dauerausstellung 6,00 Euro ermäßigt

Ansprechpartner:in

Filmmuseum Potsdam
Beate Rabe
Marstall, Breite Straße 1a
14467

In der Nähe