- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Terminübersicht
- Gut zu wissen
- In der Nähe
Mit seiner Gesichtsmaske sieht er aus wie ein Mini-Zorro: der Gartenschläfer (Eliomys quercinus), das „Gartentier des Jahres 2025“. Doch sein Lebensraum schwindet – er gilt als stark gefährdet. Der kleine Nager ist vor allem in der Dämmerung und nachts aktiv, klettert geschickt durch Bäume und Sträucher und ist ebenso flink am Boden unterwegs. Als Allesfresser macht er sich über Insekten, Schnecken, Beeren und Samen her – und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum natürlichen Gleichgewicht im Garten.
In diesem Webinar gibt Tim Funkenberg von der Heinz Sielmann Stiftung spannende Einblicke in das Leben des Gartenschläfers und zeigt, warum er bedroht ist und wie wir ihm im eigenen Garten helfen können. Lernen Sie, wie Ihr Garten zum Rückzugsort für den possierlichen Bilch wird – und damit auch für viele andere Tiere.
Weitere Informationen:
In diesem Webinar gibt Tim Funkenberg von der Heinz Sielmann Stiftung spannende Einblicke in das Leben des Gartenschläfers und zeigt, warum er bedroht ist und wie wir ihm im eigenen Garten helfen können. Lernen Sie, wie Ihr Garten zum Rückzugsort für den possierlichen Bilch wird – und damit auch für viele andere Tiere.
Weitere Informationen:
Terminübersicht
Gut zu wissen
Preisinformationen
kostenlos
Ansprechpartner:in
Heinz Sielmann Stiftung
Katharina Schlabitz
Zur Döberitzer Heide 9
14641 Wustermark / Elstal
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe