Die schönsten Badestellen an der Havel –
Erfrischung und Naturerlebnis
Im Sommer eine wohltuende Erfrischung genießen? Die Havel und die Havelseen bieten zahlreiche idyllische Badestellen, die zum Sonnenbaden und Schwimmen einladen. Besonders die Reiseregion Havelland überzeugt mit 20 EU-zertifizierten Badestellen mit ausgezeichneter Wasserqualität. Ein Geheimtipp ist der Nymphensee in Brieselang, einer der klarsten Seen Brandenburgs.
Ob familienfreundlich, sportlich oder naturverbunden – an der Havel gibt es für jeden das passende Badeerlebnis. Das Strandbad Glindow, Ferch und Schönwalde-Glien eignen sich perfekt für einen entspannten Tag am Wasser mit Sandstrand und Freizeitangeboten. Besonders exotisches Südsee-Feeling vermittelt das Seebad Caputh mit seinen Palmen und dem traumhaften Blick auf den See. Wer es lieber ruhiger mag, kann an den Naturbadestellen in Havelaue, Rathenow oder Milower Land unberührte Natur genießen.
Neben dem Schwimmen bieten die Havelseen zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten. Die Freibäder in Nauen und Premnitz sorgen für Spiel, Spaß und Action, während mutige Schwimmer in der kalten Jahreszeit das Eisbaden für sich entdecken können. Für Wellness- und Entspannungssuchende bieten die Havel-Therme in Werder (Havel) sowie die Schwimmbäder in Brandenburg an der Havel, Rathenow und Falkensee wetterunabhängiges Badevergnügen und ein umfassendes Erholungsangebot.
Wer die Badestellen an der Havel besucht, sollte früh kommen, da die beliebtesten Plätze besonders an heißen Tagen schnell gut besucht sind. An einigen Naturbadestellen kann der Untergrund steinig sein, weshalb es sich lohnt, Badeschuhe mitzubringen. Zudem ist es wichtig, die wunderschöne Natur zu bewahren und keinen Müll zu hinterlassen. Egal, ob belebte Strandatmosphäre, ruhige Naturbadestellen oder ein entspannender Thermenbesuch – die Havel bietet für jeden das perfekte Badeerlebnis.