Mein Havelland

Die kostenfreie Informations- App

Infos für die 
Hosentasche

Was ist los in meiner Nähe? Wo ist das nächste Restaurant? Gibt es hier Bademöglichkeiten? - Viele dieser Fragen möchte der Gast schnell beantwortet bekommen und dies geht einfach mit dem digitalen Infosystem "MeinHavelland". Ob vor der Reise inspiriert oder während der Reise informiert, der Gast hat alle Infos digital in seiner Hosentasche.

Für wen ist das was?

Für touristische Anbieter, die ihre Gäste ganz einfach mit touristischen Informationen und Angeboten ihrer Region versorgen möchten. Dazu können Kommunen und Tourist-Informationen, Hotels und Museen, Thermen und Vereine, Rathäuser und Kulturhäuser etc. zählen. Im Grunde kann sich jeder Ticketschalter, sei es in einem Museum oder an Häfen, auch als Informationspunkt für Gäste verstehen.

Wie sieht das ganze aus?

Lizenznehmer können eigene Angebote, Highlights und Sonderaktionen bewerben. Wer gerne wissen möchte, wie das Ganze nun aussieht und funktioniert, kann gern diesen Link zur Havelland-Version klicken und MeinHavelland durchstöbern.

Achtung! Wer eine Lizenz hat, kann hier eigene Farben und Inhalte einstellen. Beispiele von MeinBrandenburg Lizenzen finden Sie demnächst unten auf unserer Lizenznehmer-Karte.

Welche Voraussetzungen sind notwendig?

  1. Die Software
    Die Software kann kostenfrei mit einer Lizenz oder Unterlizenz genutzt werden. Den Unterschied zwischen den beiden Lizenzmodellen erfahren Sie auf dieser Seite.
     
  2. Die Hardware - oder eben auch nicht
    Alle Vorteile der Software sind über Smartphones und Tablets möglich. Sie müssen dafür keine weitere Hardware anschaffen, da Gäste die mobilen Geräte selbst mitbringen. Für alle, die gern Info-Stelen oder Terminals aufstellen und nutzen möchten, haben wir die technischen Anforderungen in einer separaten Liste zusammengestellt. Diese können Sie gern bei uns erfragen.
     
  3. WLAN und / oder mobiles Internet
    Zur Nutzung der Software wird für die Hardware ein Internetanschluss gebraucht. Für Smartphones und Tablets kann das mobile Internet genutzt werden.
     
  4. Eigener Eintrag
    Sie haben festgestellt, dass Ihr Unternehmen oder Angebot nicht unter den ausgespielten Ergebnissen ist? Dann sind Sie vielleicht noch nicht in den zentralen touristischen Datenbanken Brandenburgs eingetragen. In diesem Falle wenden Sie sich bitte an Ihre Reiseregion. Die wird Ihnen weiterhelfen bzw. den richtigen Ansprechpartner nennen können.

Was haben Sie als Anbieter davon?

Ein einfaches Hilfsmittel, um Ihre Gästen schnell mit touristische Informationen und Angeboten zu versorgen. Das Gute daran ist, die Daten werden an zentraler Stelle gepflegt und sind daher stets aktuell.

Ihre Vorteile:

  1. Mehr Service
    Mithilfe der Software können Ihre Gäste schnell und übersichtlich aus den unzähligen Freizeitmöglichkeiten Brandenburgs das passende Angebot finden. Individualisieren Sie die angezeigten Informationen über Filter wie Wetter, gerade geöffnet, Tageszeit etc.
     
  2. Mehr Qualität
    Die Software entspricht modernen Gästeansprüchen und liefert tagesaktuelle und hochwertige Informationen. Verabschieden Sie sich vom Flyer-Dschungel und bieten Sie Ihren Gästen Beratung aus einem Guss.
     
  3. Mehr Umsatz
    Stärken Sie den Umsatz in Ihrer Region. Die Software erkennt den Standort und liefert Informationen, Angebote und Aktionen für die jeweilige Umgebung.
     
  4. Mehr Erreichbarkeit
    Informationen anbieten, wo und wann sie gebraucht werden. Unabhängig von Ihren Öffnungszeiten ist die Software jederzeit über Smartphone, Tablet, Info-Stele etc. nutzbar.