Eine Analyse der Eigenschaften des Reisegebietes und seiner Alleinstellungsmerkmale ergab die besondere Bedeutung des Begriffs „Havelland“. Der Begriff setzt eine Kette von positiven Assoziationen frei: Zahlreiche Gäste, die in ihrer Jugend das bekannte Fontane-Gedicht gelernt haben, entwickeln nostalgische Erinnerungen, Bilder und Landschaften alter Sehnsüchte entstehen. Auch die Havel, der ruhige gewundene Fluss, lässt Bilder entstehen – von Alleen, tief hängenden Weiden und idyllischer Natur.
Die Marke
Komm doch mal ins Havelland.
Der Claim
Selbstbewusst präsentiert sich das Havelland als eine Region, die Reisende in der Tiefe Ihres Herzens schon immer besuchen wollten. Ähnlich dem Arkadien der Preußenkönige ist das Havelland eine ursprünglich ideale Landschaft. „Stille Deine Sehnsucht“ ist die direkte Aufforderung an den Besucher, diesem Bedürfnis nach Ursprünglichkeit, nach unberührter Natur, weiter Landschaft und prächtigen Kulturschätzen zu folgen.
Die Marke
Identität bedeutet von innen zu strahlen und nach außen zu wirken. Genau dies tun wir alle gemeinsam mit unseren Produkten und Dienstleistungen aus dem Havelland. Deshalb bezeichnen wir die Marke Havelland als GEMEINSCHAFTSMARKE, die vor allem durch gemeinsame Kommunikation sichtbar wird.
Die Verwendung der Marke ist eine Win-win-Situation: Für Sie funktioniert die Marke als Siegel für die Regionalität und die stolze Herkunft und gleichzeitig sorgen Sie für eine weitere Bekanntmachung der Gemeinschaftsmarke.
Das Logo
Das Logo wird in der Positiv-Version nur auf weißem bzw. hellem Hintergrund verwendet. Ist der Farbeinsatz nicht möglich, wird der Schriftzug in Schwarz dargestellt. Die Negativ-Version des Schriftzuges wird auf dunklen Hintergründen oder Fotos verwendet. Beim Einsatz auf Fotos ist darauf zu achten, dass der Kontrast ausreicht, um das Foto deutlich genug zu erkennen.
Das Markenmodell
Marken sollen Produkten und Dienstleistungen einen emotionalen Mehrwert geben. Weil dieser emotionale Mehrwert für Anwender der Marke unterschiedlich ist, versucht man das "Gefühl der Marke" in einem Markenmodell zusammenzufassen. Denn nur, wenn alle Anwender wissen, wofür die Marke Havelland steht, ist eine gemeinsame glaubhafte Kommunikation möglich. Das Markenmodell wirkt also nach innen als Identitäts-Modell.
Der Markenkern der Marke Havelland ist "Überraschend. Anders."
Brandmanual
„Havelland“ - Der Begriff setzt eine Kette von positiven Assoziationen frei: Zahlreiche Gäste, die in ihrer Jugend das bekannte Fontane-Gedicht gelernt haben, entwickeln nostalgische Erinnerungen, Bilder und Landschaften alter Sehnsüchte entstehen.