Wasserturm Kirchmöser

Historische Baudenkmäler und Stätten
Sehenswürdigkeiten
Der Wasserturm, das Wahrzeichen Kirchmösers, wurde 1916 nach Plänen des Baurates Reichle fertig gestellt. Der 60 m hohe Wasserturm wurde nach seiner Inbetriebnahme für die Versorgung des Kraftwerkes mit Wasser genutzt, stellte die Löschwasserversorgung in der Pulverfabrik sicher und bediente den umliegenden Siedlungen als Trinkwasserspeicher. Seit 1970 erfolgte keine Nutzung als Wasserversorgung mehr. Die Forstwirtschaft nutzt den Turm nun als Wach- und Koordinationspunkt. Eine Besteigung ist auf Anfrage möglich.

In der Nähe

Anfahrt


Bahntechnikerring
14774 Brandenburg an der Havel