TV-Asahi Kirschblütenallee

Gärten und Parkanlagen
Die TV-Asahi-Kirschblütenalle liegt direkt auf dem ehemaligen Grenzstreifen zwischen Teltow und Berlin-Lichterfelde. Im April verwandelt sich der rund 1,5 km lange Grünstreifen für wenige Wochen in ein Meer von Rosa. Über 1.000 blühende Kirschbäume säumen dann den Mauerweg und machen einen Spaziergang dort zu einem ganz besonderen Erlebnis.

Aber auch an den übrigen Tagen des Jahres ist der Mauerweg ein lohnenswertes Ausflugsziel, ob nun zum Spazieren, Picknicken oder zum Verweilen. Dort wo früher Mauern, Stacheldraht und Wachtürme standen, ist heute ein Ort der Verbindung und Begegnung.

Mehr über die Geschichte hinter der Kirschblütenallee erfährt man auf Schildern vor Ort. So rief ein japanischer TV-Sender 1990 zu einer großen Spendenaktion auf, bei der umgerechnet rund eine Million Euro zusammenkamen. Von diesem Geld wurden mehr als 9.000 Bäume in Berlin und Brandenburg gepflanzt, rund 1.100 davon auf dem ehemaligen Mauerstreifen zwischen Teltow und Berlin-Lichterfelde. Nach Tradition der Japaner sollen die Kirschblüten Frieden und Ruhe in die Herzen der Menschen bringen.

Bauinfo: Der rund zwei Kilometer langer Abschnitt des Mauerwegs zwischen dem Japaneck und der Lichterfelder Allee wird bis Dezember 2025 saniert. Während der Bauarbeiten ist das Areal aus Sicherheitsgründen vollständig für die Öffentlichkeit gesperrt.
 

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Andere Öffnungszeiten:


Wegen Bauarbeiten ist das Areal in 2025 vollständig für die Öffentlichkeit gesperrt.

In der Nähe

Anfahrt


Marienfelder Anger 38
14513 Teltow