Krugpark

Tipp
Gärten und Parkanlagen
Seit 1825 ein Ort der Begegnung mit der Natur: Der Krugpark hat als Parkanlage der Stadt Brandenburg an der Havel schon eine lange Geschichte. Ausgangspunkt waren die Bemühungen des Schornsteinfegermeisters und damaligen Stadtrates Johann Gottfried Bröse, vor den Toren der Stadt Brandenburg an der Havel eine Erholungsmöglichkeit für seine Bürger zu schaffen. Der Park entwickelte sich zu einem naturnahen Laub-Mischwald, der in der Umgebung der Stadt seinesgleichen sucht. Zu jeder Jahreszeit ist hier ein Spaziergang empfehlenswert.

Heute wird der Krugpark von dem engagierten Team des Naturschutzzentrums Krugpark betreut. Zahlreiche Veranstaltungen im Krugpark und in der umgebenden Landschaft machen das Naturschutzzentrum zu einem lohnenswerten Ziel für Touristen und Erholungssuchende. Der Krugpark ist jederzeit und ohne Eintrittsgeld besuchbar.

Der Park bietet: ca. 3 km Rundweg mit Informationstafeln und Ruheplätzen, Ausstellungen „Pflanzen und Tiere in Brandenburg“ und „Natur zum Anfassen“, Tastpfad auch für Behinderte geeignet, Animationstafeln und Geräte zum Fitness-Training, Komposttoilette, Spielplatz, Poetenpfad: 15 Tafeln mit Zitaten von bekannten und unbekannten Poeten auf einer Strecke von 1,7 km Länge, Bilderrahmen, die einen Ausblick in die Natur geben sowie einen Lehrpfad, der jederzeit ohne Anmeldung nutzbar ist.

Gut zu wissen

Komfort-Informationen

  • Zum Teil eingeschränkt begehbarer Bodenbelag (innen und/oder außen)

  • Alles ist ebenerdig / ohne Treppen erreichbar

  • Gäste-WC ist ohne Treppen erreichbar

  • Bequeme Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln möglich

  • Wickelmöglichkeit für Kleinkinder

Entfernung der Besucherparkplätze zum Eingang: 50

In der Nähe

Anschrift


Wilhelmsdorf 6 P
14776 Brandenburg an der Havel