Matthias Panser lebt und arbeitet in der Caputher Weinbergstraße. Er stellt scheibengetöpferte Gebrauchskeramik, Gartenkeramik und keramische Objekte in verschiedenen Techniken her. Gebrannt wird vorzugsweise im Holz befeuerten Brennofen.
Holzbrand erfordert einen enormen Zeit- und Kraftaufwand. Ein ganzheitlicher Prozess wird in Gang gesetzt – ein Zusammenspiel von Material, Lage der Stücke im Brennraum, Temperatur, Asche- und Salzanflug und der Wechsel der Atmosphären erzeugt die spezielle Ästhetik der Oberflächen. Ergebnisse, die zufällig erscheinen und oft unwiederholbar sind. Die Objekte erhalten somit Unikat-Charakter. Darüber hinaus arbeitet Matthias Panser in RAKU-Technik.
Die Stücke werden bei 1000°C glühend entnommen. Durch den Temperatursturz entstehen Glasurrisse (Craquelé), die durch Räuchern in der Abkühlphase sichtbar werden.
In seiner Werkstattgalerie können die Arbeiten erworben werden. Kurse „Aufbaukeramik“ und „Töpfern an der Drehscheibe“ finden nach Absprache statt.
- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Website
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Andere Öffnungszeiten:
Auf telefonische Anfrage täglich von 11-18 Uhr
Auf telefonische Anfrage täglich von 11-18 Uhr
Social Media
In der Nähe