Das Heiz-Kraft-Werk war das Kernstück der technischen Infrastruktur der Beelitzer Lungenheilanstalten Beelitz im Südwesten von Berlin. Zwischen 1898 und 1903 in den Grundzügen errichtet, war es das erste Fernwärmekraftwerk in Deutschland. Es ist die erste Kraft-Wärme Koppelung Deutschlands, die wirtschaftlich und für ein völlig autarkes Gelände betrieben wurde. Heute ist es eine der ältesten noch im Verbund erhaltenen Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung mit einer einmaligen Kombination aus Fernheizwerk und Elektrizitätswerk. Aus energietechnischer Sicht wurden hier wegweisende Pläne verwirklicht: Über ein mehr als 10 km langes, unterirdisches Kanalnetz, das vom Heiz-Kraft-Werk ausging, wurde jedes einzelne der 64 Gebäude des Heilstätten-Geländes mit Wärme und Strom, mit Trink- und Warmwasser versorgt. Es ist ein Beispiel für erstklassige Ingenieurleistung der Jahrhundertwende.
Auch aus architektonischer Sicht ist das Heiz-Kraft-Werk mit seinen Nebengebäuden von großer Bedeutung. Der alles überragende, 41 Meter hohe Wasserturm mit dem innenliegenden Schornstein ist Symbol und Landmarke für die gesamten Beelitzer Heilstätten. Elemente des Landhausstils der Jahrhundertwende wurden zu einer baulich-ornamentalen Ausformung gesteigert. Der oktagonale Schaft des Wasserturms wurde mit weißen Glasursteinen verblendet, die Kanten und Fenster mit rotem Klinker abgesetzt. Durch die architektonische Vielgestaltigkeit und die erkennbare Liebe zum Detail erreicht das Heiz-Kraft-Werk heute höchsten Denkmalwert.
Seit 1996 widmet sich ein Förderverein der Erhaltung des technischen Denkmals. Der Gebäudekomplex wurde durch den Landkreis Potsdam-Mittelmark übernommen. Die Außenhülle wurde mit EU-Fördermitteln saniert. Zudem erfolgt eine schrittweise Aufarbeitung der technischen Einrichtungen.
Das Heiz-Kraft-Werk ist nur im Rahmen von Führungen oder am "Tag des offenen Denkmals" zugänglich. Führungen zu "Geschichte, Technik und Zukunft" sind auf Anfrage möglich.
- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Website
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
Gut zu wissen
Preisinformationen
Erwachsene | 10,00 EUR | |
Hinweis zum Preis: Führungen sind auf Anfrage möglich |
Barrierefreiheit
Reisen für Alle
Mehr Informationen zur Barrierefreiheit des Angebotes gibt es unter barrierefrei-brandenburg.de
Ansprechpartner:in
Förderverein Heiz-Kraft-Werk Beelitz-Heilstätten e.V.
In der Nähe