Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden

Historische Baudenkmäler und Stätten
Die Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden besteht aus dem Gedenkort am ehemaligen Hinrichtungsort der NS-Justiz und der Dauerausstellung im ehemaligen Wohnhaus des Anstaltsdirektors. Beide Gebäude sind Teil der denkmalgeschützten Zuchthausanlage aus der Zeit der Weimarer Republik.

Die Gedenkstätte vermittelt in Ausstellungen, mit pädagogischen Angeboten und Veranstaltungen die Geschichte des Strafvollzugs in Brandenburg an der Havel. Dabei stehen die NS-Zeit und die Zeit der DDR im Zentrum.
Führungen und Seminare sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Bitte melden Sie sich hierfür per E-Mail anmeldung-brb@stiftung-bg.de oder Telefon an. Auch für einen Besuch des ehemaligen Hinrichtungsorts ist die Vereinbarung eines Termins erforderlich. Die Dauerausstellung kann ohne Anmeldung zu den Öffnungszeiten besichtigt werden.

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Feiertage:
01.05. (Tag der Arbeit): 10:00 - 17:0003.10. (Tag der deutschen Einheit): 10:00 - 17:00Karfreitag: 10:00 - 17:00Ostersonntag: 10:00 - 17:00Ostermontag: 10:00 - 17:00Christi Himmelfahrt: 10:00 - 17:00Pfingstsonntag: 10:00 - 17:00Pfingstmontag: 10:00 - 17:0031.10. (Reformationstag): 10:00 - 17:00

Preisinformationen

Gruppe
Gruppenpreis
Gruppenführungen
15 Erwachsene
20 EUR
Gruppe
Gruppenpreis
Gruppenführungen
30 Erwachsene
30 EUR


Hinweis zum Preis:
Die Besichtigung der Gedenkstätte ist kostenfrei.

Social Media

In der Nähe

Anfahrt


Anton-Saefkow-Allee 38
14772 Brandenburg an der Havel