- Verfolgen Sie Einsteins Leben und Wirken in seiner Berliner und Caputher Zeit.
- Erkunden Sie den Werdegang Konrad Wachsmanns und seinen Beitrag zur Baugeschichte des 20. Jahrhunderts.
- Erleben Sie die Architektur und die wechselvolle Geschichte des Einsteinhauses in Caputh.
- Ein Video zeigt einen Rundgang durch das restaurierte Holzhaus. Eine Hörstation lässt beim Original-Ton Einsteins schwäbischen Akzent erkennen.
- Tüftler haben die Möglichkeit, ein dreidimensionales Puzzle, den "Wachsmann-Knoten", zusammenzusetzen.
- In einer Computersimulation zum Thema Lichtgeschwindigkeit erleben Sie die visuellen Effekte einer realistischen Fahrt durch die Tübinger Altstadt.
- Ein Experiment veranschaulicht die Bedeutung der Relativitätstheorie für die GPS-Positionsbestimmung.
- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Website
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
Der Initiativkreis Albert-Einstein-Haus Caputh e. V. hat sich der Aufgabe angenommen, das geistige Erbe des Nobelpreisträgers und seines Architekten zu pflegen. Hierzu bietet er, neben Sonderprojekten mit Vortragsveranstaltungen, Filmen, Lesungen oder Tagungen, eine Ausstellung im Bürgerhaus Caputh mit zahlreichen Modellen, Dokumenten und Fotos an.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Preisinformationen
Erwachsene Eintritt | 5,00 EUR |
Ermäßigte Eintritt für Schwerbeschädigte und Schüler | 3,00 EUR |
Barrierefreiheit
Reisen für Alle
Mehr Informationen zur Barrierefreiheit des Angebotes gibt es unter barrierefrei-brandenburg.de
In der Nähe