Die Geschichte der Bricciuskirche in Bad Belzig ist untrennbar mit der Burg Eisenhardt verbunden. Die Reste ihres vermutlichen Vorgängerbaus können hinter den Mauern auf dem Gelände der Burg besichtigt werden. Als eigenständiger Sakralbau, gebaut von den Herzögen von Sachsen-Wittenberg, ist die Bricciuskirche Ausdruck von Herrscherpräsentation, die nur bei den höchsten Adelsschichten des damaligen Reiches zu finden sind. Die Nachfolger aus dem Haus Wettin bezogen die Bricciuskirche in ihr herausragendes Bauprogramm ein. Jene Umbauten prägen das Erscheinungsbild noch heute.
Der Förderverein Bonte - Friedheim - Lochow e.V. bemüht sich, die Kirche zu erhalten und Schritt für Schritt zu sanieren. Er kümmert sich auch darum, dass die Bricciuskirche als "offene Kirche" und Radwegekirche jederzeit für Besucher zugänglich ist.
- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Website
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Komfort-Informationen
Zum Teil eingeschränkt begehbarer Bodenbelag (innen und/oder außen)
Alles ist ebenerdig / ohne Treppen erreichbar
Gäste-WC ist ohne Treppen erreichbar
Bequeme Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln möglich
Es stehen ausreichend Sitzplätze zur Verfügung
Abstellmöglichkeiten für Kinderwagen / Rollatoren etc.
Entfernung der Besucherparkplätze zum Eingang: 50
Ergänzende Informationen
Der Aufstieg von der Straße ist mit z.T. bis zu 23% Steigung sehr steil und relativ uneben gepflastert. Wer den Parkplatz auf dem Burgberg nutzt, spart sich die Steigung und kann ebener befestigte Wege bis zur Kapelle nutzen. Das WC befindet sich auf dem benachbarten Burghof.
In der Nähe