Alte Gärtnerhaus

Museen
Das denkmalgeschützte „Alte Gärtnerhaus“, erbaut um 1719, ist das älteste noch erhaltene Wohnhaus in der gesamten Region. Dieses Fachwerkhaus, das fast vollständig unterkellert ist, befindet sich direkt im Ortszentrum und diente über lange Zeit als Sitz der Gemeinde.

Heute verfügt das Alte Gärtnerhaus über eine Küche, eine ehemalige Schwarzküche, die derzeit als Abstellraum genutzt wird, sowie sechs ehemalige Wohnräume. Zwei dieser Räume sind einer Ausstellung gewidmet, die sich mit der Romantik und dem Leben des Barons Friedrich de la Motte-Fouqué beschäftigt, der 30 Jahre seines Lebens in Nennhausen verbrachte.

In diesem Haus entstand auch sein wohl bekanntestes Werk „Undine“, das als Inspiration für Andersens Märchen „Die kleine Meerjungfrau“ aus Kopenhagen und die amerikanische „Arielle“ diente.

Die Ausstellung wird vom Kulturverein Nennhausen e.V. betreut und ist während der Sommermonate sonntags für die Öffentlichkeit zugänglich. Ein weiterer Raum wird genutzt, um den Gästen Kaffee und Kuchen anzubieten.

In der Nähe