Priort liegt mit seinem sagenumwobenen Weinberge am Ostufer des Wublitz-Sees,der 1952 trockengelegt worden ist. Auf der Kuppe des Weinbergs fand man germanische Steingräber aus der Zeit der Semnonen.
Eine Sage berichtet, dass Odins (Wodans) Weihstätte einst am Priorter Weinberg gewesen sei. Dort feierten die Germanen grausige und unheimliche Feste, die sie im Namen des Gottes mit einem Menschenopfer einleiteten.
Odin war der oberste Gott der nordischen Mythologie. Er war der Stammvater der Asen und Führer des Wütenden Heeres, er war Kriegs- und Siegesgott, aber auch Wind- und Totengott.
In Priort wurde erzählt, dass Odin dort sein Unwesen getrieben habe, wobei jedesmal die Einwohner ins Zittern geraten sind. Selbst die beherztesten Männer wagten sich nicht hinaus, wenn Odin auf seinen Sturmwolken dahergefegt kam. Vielfach wurden einsame Wanderer von
ihm in die umliegenden Sümpfe getrieben, in denen sie jämmerlich umkamen.
Es wird auch erzählt, dass wer beim Kreuzweg zusammenbreche, für immer verloren sei. So hätte man am Kreuzweg schon verschiedene Tote gefunden. Noch heute heißt es bei einigen Priortern: Schützt euch vor Odin!