Gemeinde
Wustermark

Ein Ort mit Weitblick und Herz

Ein Ort im Wandel

Die Gemeinde Wustermark hat sich in den letzten Jahren zu einem der dynamischsten Wohn- und Lebensstandorte im Havelland entwickelt. Geprägt durch eine ausgezeichnete Lebensqualität, vereint sie wirtschaftlichen Fortschritt, vielfältige Freizeitangebote und hohen Wohnkomfort mit der Nähe zu den Metropolen Berlin und Potsdam. Diese Entwicklung zeigt sich insbesondere in den drei Säulen der kommunalen Ausrichtung: Arbeiten, Wohnen und Freizeitgestaltung.
 

Vielseitig und verbunden

Wustermark besteht aus den fünf Ortsteile Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort und Wustermark (Kernort). Jeder dieser Orte bringt eigene Charakteristika mit – von ruhiger, dörflicher Idylle bis hin zu wachstumsstarken Entwicklungsarealen. Gemeinsam schaffen sie eine lebendige Gemeinde, die stetig wächst und gleichzeitig Raum für Entfaltung, Naturgenuss und gemeinschaftliches Leben bietet.

Mit dem Güterverkehrszentrum (GVZ) Berlin West Wustermark verfügt die Gemeinde über einen der bedeutendsten Logistikstandorte Deutschlands. Rund 3.000 qualifizierte Arbeitsplätze wurden hier in den letzten Jahren geschaffen. Das GVZ ist nicht nur ein logistischer Knotenpunkt, sondern auch ein Motor der wirtschaftlichen Entwicklung für die gesamte Region.

Wohnraum im Grünen

Die Gemeinde reagiert aktiv auf die steigende Nachfrage nach Wohnraum: Besonders im Ortsteil Elstal wurde das historische Olympische Dorf von 1936 zu einem attraktiven Wohnstandort umgestaltet. Bis 2023 entstanden dort 485 moderne Wohneinheiten, viele weitere werden folgen. Derzeit laufen umfangreiche Sanierungsmaßnahmen an Wohnanlagen aus den 1970er Jahren, die zukünftig bis zu 3.000 Menschen ein neues Zuhause bieten sollen.

Ein Tag voller Abenteuer

Karls Erlebnisdorf Elstal

Eingang zur Wetterwelt im Karls Erlebnisdorf Elstal
CC-BY-ND Tourismusverband Havelland e.V. / Steven Ritzer  

Nur einen Katzensprung von Berlin entfernt lädt Karls Erlebnis-Dorf Elstal zu einem unvergesslichen Ausflug ein. Auf dem weitläufigen Gelände warten über 60 Attraktionen, liebevoll gestaltete Manufakturen, regionale Leckereien und ein Bauernmarkt voller Überraschungen.

Exklusives Shoppingerlebnis

Designer Outlet Berlin

Dorfansicht vom Designer Outlet Berlin Elstal

Gleich gegenüber erwartet Sie im Designer Outlet Berlin eine charmante Shoppingwelt im Stil eines idyllischen Dorfes. Über 100 Marken wie Nike, Boss, Tommy Hilfiger, Adidas und viele mehr bieten hier das ganze Jahr über bis zu 70 % Rabatt.

Wildnis bei Berlin

Sielmanns Naturlandschaft

Wisent in der Döberitzer Heide schaut hinter einem Baum hervor

Kurz vor Spandau liegt eines der größten Naturschutzprojekte Deutschlands – ein ehemaliger Truppenübungsplatz, heute ein einzigartiges Refugium für Wisent, Przewalski-Pferd und Rothirsch. Heimat für mehr als 6.600 Tier‑, Pilz‑ und Pflanzenarten.

Mobilität und Anbindung

Wustermark ist hervorragend vernetzt: Die B5-Achse durchzieht das Gemeindegebiet, die Autobahn A10 (Berliner Ring) ist schnell erreicht. Der Regionalbahnhof Wustermark sowie der Anschluss an die Linien RE4 und RB13 ermöglichen eine bequeme Anbindung an Berlin, Potsdam und Brandenburg an der Havel. Mehrere Buslinien verbinden die Ortsteile untereinander und sorgen für Mobilität im Alltag.

Gemeinschaft leben

Rund um Sport, Kultur und soziales Miteinander ist die Gemeinde breit aufgestellt: Zahlreiche Vereine in allen Ortsteilen fördern Engagement, Freizeitgestaltung und Gemeinsinn – vom Fußball über Chorgesang bis zum Heimatverein. Die kleineren Ortsteile wie Hoppenrade, Buchow-Karpzow und Priort pflegen ihre ländliche Identität, bieten geschichtsträchtige Kirchen, Dorfveranstaltungen und viel Raum zur Entschleunigung.

Die gelungene Mischung aus wirtschaftlicher Dynamik, wachsender Wohnqualität, großem Freizeitwert und naturverbundener Lage macht Wustermark zu einem der attraktivsten Wohnorte im westlichen Berliner Umland. Die Verbindung von Moderne und Tradition, die offene Dorfgemeinschaft und die Nähe zu den urbanen Zentren bieten ideale Voraussetzungen für Familien, Berufstätige, Unternehmen und Ruhesuchende gleichermaßen.
 

Veranstaltungen in Wustermark

  • Detailseite 'Summer Beach auf der Center-Piazza im Designer Outlet Berlin' öffnen
    Foto: Designer Outlet Berlin, Lizenz: Designer Outlet Berlin
    © Designer Outlet Berlin, Designer Outlet Berlin
    Summer Beach auf der Center-Piazza im Designer Outlet Berlin08.08.2025
    10:00
    Markt
    Alter Spandauer Weg 1, 14641 Wustermark OT Elstal
  • Detailseite 'Sonderzug nach Rostock/Warnemünde zur 34. Hanse-Sail' öffnen
    Sitzwagen 1.Klasse – Gattung A, Foto: Veranstalter, Lizenz: Wedler Franz Logistik GmbH & Co. KG
    © Veranstalter, Wedler Franz Logistik GmbH & Co. KG
    Sonderzug nach Rostock/Warnemünde zur 34. Hanse-Sail09.08.2025
    06:30
    Exkursion / Wanderung
    Bahnhof, 14641 Wustermark OT Priort

Eugen Gliege

Der Weinberg in Priort

Priort liegt mit seinem sagenumwobenen Weinberge am Ostufer des Wublitz-Sees,der 1952 trockengelegt worden ist. Auf der Kuppe des Weinbergs fand man germanische Steingräber aus der Zeit der Semnonen.

Eine Sage berichtet, dass Odins (Wodans) Weihstätte einst am Priorter Weinberg gewesen sei. Dort feierten die Germanen grausige und unheimliche Feste, die sie im Namen des Gottes mit einem Menschenopfer einleiteten.

Odin war der oberste Gott der nordischen Mythologie. Er war der Stammvater der Asen und Führer des Wütenden Heeres, er war Kriegs- und Siegesgott, aber auch Wind- und Totengott.

In Priort wurde erzählt, dass Odin dort sein Unwesen getrieben habe, wobei jedesmal die Einwohner ins Zittern geraten sind. Selbst die beherztesten Männer wagten sich nicht hinaus, wenn Odin auf seinen Sturmwolken dahergefegt kam. Vielfach wurden einsame Wanderer von
ihm in die umliegenden Sümpfe getrieben, in denen sie jämmerlich umkamen.

Es wird auch erzählt, dass wer beim Kreuzweg zusammenbreche, für immer verloren sei. So hätte man am Kreuzweg schon verschiedene Tote gefunden. Noch heute heißt es bei einigen Priortern: Schützt euch vor Odin!

Die Region entdecken