CC-BY-ND Tourismusverband Havelland e.V. / Steven Ritzer  

Stadt
Premnitz

Moderne Kleinstadt mit Charme

Stadt voller Energie

Premnitz im westlichen Havelland verbindet auf einzigartige Weise industrielle Geschichte mit naturnahem Charme. Als „Stadt voller Energie“ bekannt, blickt Premnitz auf eine über 650-jährige Geschichte zurück, die 1375 mit der ersten urkundlichen Erwähnung als „Prebenitz“ begann. Im 19. Jahrhundert leitete die Errichtung einer Ziegelei die industrielle Entwicklung ein, die sich im 20. Jahrhundert mit der Ansiedlung von Chemiebetrieben und der Produktion von Kunstfasern fortsetzte.

Heute präsentiert sich Premnitz als moderne Kleinstadt mit einem gelungenen Mix aus Industrie, Natur und Kultur. Die Havelpromenade lädt mit Aussichtsturm und Skulpturenpfad zum Flanieren ein, während der Premnitzer See und das Naturschutzgebiet Mögeliner Luch ideale Ziele für Naturfreunde sind.

Historische Wahrzeichen

Historische Wahrzeichen wie die Steinbogenbrücke, die 1918 erbaut wurde, und die Stadtkirche von 1857 erzählen von der bewegten Vergangenheit der Stadt. Im Kulturhaus und der AWO-Schule finden regelmäßig Veranstaltungen und Ausstellungen statt, die das kulturelle Leben bereichern.

Mit seiner Mischung aus industrieller Vergangenheit, naturnaher Umgebung und lebendigem Vereinsleben ist Premnitz ein lohnenswertes Ziel für Entdecker und Erholungssuchende. Ob beim Erkunden der Geschichte, beim Entspannen am Naturbad oder bei einer Wanderung durch das Naturschutzgebiet – Premnitz bietet für jeden etwas.

© Tourismusverband Havelland e.V. / Steven Ritzer  

Lucke Hof Premnitz

Der historische Lucke Hof in Premnitz ist ein Ort, an dem Geschichte und Tradition lebendig bleiben. Die einzigartigen Schlafsäle sind besonders für Kinder- und Jugendgruppen beliebt.

© Tourismusverband Havelland e.V.

Naturbad Premnitz

Für Badespaß und Erholung inmitten der Natur sorgt das Naturbad in Premnitz. Es bietet einen erfrischenden Platz zum Schwimmen und Entspannen, ideal für die ganze Familie.

Veranstaltungen in Premnitz

  • Detailseite 'Wochenmarkt in Dallgow-Döberitz' öffnen
    Foto: Veranstalter, Lizenz: Veranstalter
    © Veranstalter, Veranstalter
    Wochenmarkt in Dallgow-Döberitz08.08.2025
    09:00
    Markt
    Bahnhofstraße, 14624 Dallgow-Döberitz
  • Detailseite 'Sommer Reiter - Camp' öffnen
    Foto: 3675284 auf Pixabay
    © 3675284 auf Pixabay
    Sommer Reiter - Camp08.08.2025
    09:30
    Kinder und Jugendliche
    Scholle 4, 14624 Dallgow-Döberitz OT Seeburg
  • Detailseite 'Offene Kirche mit Bibliothek' öffnen
    Kirche Döberitz, Foto: Silke Ebner , Lizenz: privat
    © Silke Ebner, privat
    Offene Kirche mit Bibliothek09.08.2025
    16:00
    Ausstellung
    Dorfplatz 5, 14727 Premnitz OT Döberitz

Eugen Gliege

Wie ein Pfarrer in Premnitz den Hasen mit der Bibel erschlug

Über einen Pfarrer in Premnitz wird folgendes berichtet:
In Premnitz ging der dortige Pfarrer, Herr von Glowitz, über den Friedhof und ärgerte sich sehr über einige Teile des Friedhofes, die schon ganz verwildert waren. Da lief plötzlich vor dem Gottesmann ein Hase aus dem Unkraut los und suchte das Weite. Dies erschreckte den Pastor so, dass dieser voller Zorn seine Bibel nach dem flüchtigen Tier schleuderte. Die Heilige Schrift traf den frechen Gotteslästerer, so dass dieser seinen Geist aufgab. Der Pfarrer und seine Familie ließen sich diesen Sonntagsbraten außer der Reihe gut schmecken. Diese Angelegenheit sprach sich aber herum. Der Pastor wurde nach Rathenow vor das Königliche Amtsgericht geladen, weil man ihm Jagdfrevel vorwarf. Er wurde schuldig im Sinne des Strafgesetzbuches befunden und zu einer empfindlichen Geldstrafe verurteilt. Er strafe verurteilt. Der Pastor unterwarf sich aber nicht diesem Urteilsspruch. Er ging weiter bis zum Kammergericht, aber er fand auch dort keineswegs sein vermeintliches Recht. Nun wandte er sich an seinen Landesherren, den Deutschen Kaiser Wilhelm II. in Berlin. Dieser erfuhr bald, wie der Hase in Rathenow läuft. Er hob das Urteil des Kammergerichtes auf und fällte folgenden Urteilsspruch: "Alles Hasen, die der Pastor von Glowitz mit der Bibel erschlägt, soll er als gerechte Jagdbeute nach Hause tragen dürfen. 

Die Region entdecken