Stadt voller Energie
Premnitz im westlichen Havelland verbindet auf einzigartige Weise industrielle Geschichte mit naturnahem Charme. Als „Stadt voller Energie“ bekannt, blickt Premnitz auf eine über 650-jährige Geschichte zurück, die 1375 mit der ersten urkundlichen Erwähnung als „Prebenitz“ begann. Im 19. Jahrhundert leitete die Errichtung einer Ziegelei die industrielle Entwicklung ein, die sich im 20. Jahrhundert mit der Ansiedlung von Chemiebetrieben und der Produktion von Kunstfasern fortsetzte.
Heute präsentiert sich Premnitz als moderne Kleinstadt mit einem gelungenen Mix aus Industrie, Natur und Kultur. Die Havelpromenade lädt mit Aussichtsturm und Skulpturenpfad zum Flanieren ein, während der Premnitzer See und das Naturschutzgebiet Mögeliner Luch ideale Ziele für Naturfreunde sind.