CC-BY-ND Tourismusverband Havelland e.V. / Steven Ritzer  

Stadt
Falkensee

Der Weg in die Zukunft

Tradition 
trifft Innovation

Falkensee, eine aufstrebende Stadt im Osten des Havelland direkt an der Grenze zu Berlin, blickt auf eine faszinierende Geschichte zurück, die von tiefen historischen Einschnitten geprägt ist und gleichzeitig von einem dynamischen Wachstum erzählt. Gegründet wurde die Stadt am 1. April 1923 durch den Zusammenschluss der Dörfer Falkenhagen und Seegefeld. Seegefeld wird bereits 1265 erstmals urkundlich erwähnt, während Falkenhagen seinen Ursprung im Jahr 1336 fand.

Die dunkle Seite der Geschichte

Die Stadtgeschichte ist jedoch nicht nur von Wachstum geprägt, sondern auch von dunklen Kapiteln. Ab 1943 entstand am östlichen Rand Falkensees eines der größten Außenlager des Konzentrationslagers Sachsenhausen. In zehn Blöcken lebten bis zu 2.500 männliche Gefangene aus nahezu allen europäischen Nationen. Heute erinnert das ehemalige Lagergelände mit erhaltenen Originalbauten als Geschichtspark an diese düstere Zeit und ist ein Gedenkort für die Opfer des Nationalsozialismus.

Die Zeit der Trennung

Mit dem Bau der Berliner Mauer 1961 wurde Falkensee für Jahrzehnte von Berlin abgetrennt, was der Stadt ihren einstigen Vorteil als Vorortgemeinde raubte. Am 7. Oktober 1961 erhielt Falkensee jedoch das Stadtrecht und wurde zur „größten Landgemeinde Europas“, eine kleine ostdeutsche Stadt mit großem Potenzial.

Der Fall der Mauer 1989 und die Wiedervereinigung Deutschlands läuteten eine neue Ära ein. Falkensee erlebte einen beeindruckenden Bauboom und einen starken Bevölkerungszuwachs. Heute ist Falkensee die am schnellsten wachsende Stadt in der Bundesrepublik Deutschland und ein beliebter Wohnort für junge Familien, die hier eine hohe Lebensqualität genießen. Doch auch Senioren finden in der Stadt zahlreiche altersgerechte Wohnformen und ein breites Angebot an Freizeitmöglichkeiten.

Tradition trifft Innovation

Im Jahr 2009 wurde Falkensee mit dem Titel „Ort der Vielfalt“ ausgezeichnet, was die Offenheit und das inklusive Miteinander in der Stadt widerspiegelt. Mit einer reichen Kultur- und Sportlandschaft bietet Falkensee für jedes Alter etwas – sei es im Bereich Kultur, Sport oder durch die zahlreichen Vereine, die die Stadt prägen.

Falkensee ist nicht nur ein Ort der Geschichte, sondern auch ein Ort der Zukunft, der Tradition und Innovation miteinander vereint. Ein attraktiver Standort für Jung und Alt, der sowohl Ruhe als auch das pulsierende Leben einer wachsenden Stadt bietet.

Veranstaltungen Falkensee

  • Detailseite 'The Magical Music of Harry Potter' öffnen
    The Magical Music of Harry Potter13.12.2026
    1 Termin
    16:00
    Rock / Pop / Jazz
    Scharenbergstraße 15, 14612 Falkensee
  • Detailseite 'A Tribute to The Best of Hans Zimmer' öffnen
    Foto: Veranstalter
    © Veranstalter
    A Tribute to The Best of Hans Zimmer13.12.2026
    1 Termin
    20:00
    Rock / Pop / Jazz
    Scharenbergstraße 15, 14612 Falkensee
  • Detailseite 'KARAT – Tour 2026' öffnen
    Karat, Foto: Pressefoto Marcel Brell, Lizenz: Veranstalter
    © Pressefoto Marcel Brell, Veranstalter
    KARAT – Tour 202604.12.2026
    1 Termin
    20:00
    Rock / Pop / Jazz
    Scharenbergstr. 15, 14612 Falkensee
  • Detailseite 'Fäaschtbänkler Live' öffnen
    Pressefoto Fäaschtbänkler, Foto: Maria März, Lizenz: Maria März
    © Maria März, Maria März
    Fäaschtbänkler Live18.04.2026
    1 Termin
    19:30
    Chor / Folklore / Volksmusik
    Scharenbergstraße 15, 14612 Falkensee
  • Detailseite 'Stereoact -10 Jahre - Jubiläum Die Mega-Party' öffnen
    Foto: Mango Event, Lizenz: Mango Event
    © Mango Event, Mango Event
    Stereoact -10 Jahre - Jubiläum Die Mega-Party29.11.2025
    1 Termin
    20:00
    Rock / Pop / Jazz
    Scharenbergstr. 15, 14612 Falkensee
  • Detailseite 'Konzert im Herbst' öffnen
    Foto: Evangelische Kirchengemeinde Falkensee-Seegefeld, Lizenz: Evangelische Kirchengemeinde Falkensee-Seegefeld
    © Evangelische Kirchengemeinde Falkensee-Seegefeld, Evangelische Kirchengemeinde Falkensee-Seegefeld
    Konzert im Herbst16.11.2025
    1 Termin
    17:00
    Klassisches Konzert / Oper
    Bahnhofstraße 53, 14612 Falkensee
  • Detailseite 'Keksfestival' öffnen
    Foto: silviarita, Lizenz: pixabay
    © silviarita, pixabay
    Keksfestival20.11.2025
    1 Termin
    14:00
    Kinder und Jugendliche
    Finkenkruger Straße 58, 14612 Falkensee
  • Detailseite '30 Jahre Studio 1001 Asana - "Getanzte Träume"' öffnen
    Foto: Ofra Moustakis, Lizenz: Ofra Moustakis
    © Ofra Moustakis, Ofra Moustakis
    30 Jahre Studio 1001 Asana - "Getanzte Träume"13.12.2025
    1 Termin
    19:00
    Theater / Tanz / Kabarett
    Scharenbergstr. 15, 14612 Falkensee
  • Detailseite 'Radio Glanzlichter - eine Weihnachtsshow der besonderen Art' öffnen
    Foto: Veranstalter/reservix
    © Veranstalter/reservix
    Radio Glanzlichter - eine Weihnachtsshow der besonderen Art19.12.2025
    1 Termin
    19:30
    Fest / Brauchtum
    Scharenbergstraße 15, 14612 Falkensee
  • Detailseite 'THE X TENORS - The Grand Opening Tour 2025/2026' öffnen
    Foto: Veranstalter
    © Veranstalter
    THE X TENORS - The Grand Opening Tour 2025/202620.12.2025
    1 Termin
    20:00
    Klassisches Konzert / Oper
    Scharenbergstr. 15, 14612 Falkensee
  • Detailseite 'Silvester 2025' öffnen
    Foto: Nennieinszweidrei, Lizenz: pixabay
    © Nennieinszweidrei, pixabay
    Silvester 202531.12.2025
    1 Termin
    20:00
    Fest / Brauchtum
    Scharenbergstr. 15, 14612 Falkensee
  • Detailseite 'Jürgen von der Lippe liest „Sextextsextett“' öffnen
    Foto: A. Kowalski, Lizenz: A. Kowalski
    © A. Kowalski, A. Kowalski
    Jürgen von der Lippe liest „Sextextsextett“06.09.2026
    1 Termin
    19:00
    Lesung / Vortrag
    Scharenbergstraße 15, 14612 Falkensee

Schon
gewusst?

Dass das Fachwerkhaus des heutigen Museums ursprünglich in der Altstadt von Spandau stand? Der Spandauer Zimmermeister Bastian erwarb das Gebäude um 1900 und versetzte das gut erhaltene Wohnhaus auf sein Grundstück nach Falkenhagen. 
CC-BY-ND Tourismusverband Havelland e.V.  

Faktencheck

45.620

Einwohner

43,3  km²

Stadtgebiet

13.  Jh.

ältestes Gebäude der Stadt

15.000

Jahre alter Faustkeil gefunden

CC0 KI-generiert

Eugen Gliege

Geisterspuk in der Walpurgisnacht

Der Herzpfuhl liegt in der Bauernheide am Wege nach Falkenhagen zum "Alten Finkenkrug". In diesem Teich wurden früher die Schafe der umliegenden Orte gewaschen. Hier soll es aber auch nicht mit rechten Dingen zugehen.

Es wird von einem Mädchen erzählt, das spät abends am Herzpfuhl vorüberging, als plötzlich ein Rauschen über dem Wasser zu hören war. Dann sah das Mädchen, wie eine dunkle Kutsche, mit sechs Pferden bespannt, aus dem Pfuhl herausfuhr. Das Mädchen erschrak, denn sie konnte keinen Kutscher erkennen. Nachdem die Kutsche mit den sechse Pferden den Herzpfuhl umfahren hatte, verschwand sie wieder im Wasser; und im Wald was es anschließend totenstill - keine Vogelstimmen und kein Rauschen der Blätter.

Entsetzt lief das Mädchen durch die stockfinstere Bauernheide und kam schweiß gebadet zu Hause an. Hier erzählte sie aufgeregt, was sie Schauriges erlebt hatte.
Am nächsten Tag machte die Geschichte in Falkenhagen die Runde, doch die Alten im Dorf wussten bereits, dass es in der Walpurgisnacht am Herzpfuhl nicht geheuer war.

Die Region entdecken