Lebenswerte
Gemeinde
im Grünen
vor den Toren Berlins
vor den Toren Berlins
Lebenswerte
Gemeinde
im Grünen
vor den Toren Berlins
Für Pendler und Erholungssuchende
Eingebettet in die idyllische Naturlandschaft des Havellands, präsentiert sich Brieselang als lebenswerte Gemeinde vor den Toren der Hauptstadt Berlin. Die etwa 13.500 Einwohner zählende Kommune vereint die Ortsteile Bredow und Zeestow und überzeugt durch ihre hervorragende Verkehrsanbindung: Die schnelle Erreichbarkeit über die A10 (Berliner Ring), den Havelkanal, Bahn- und Busverbindungen macht Brieselang sowohl für Pendler als auch für Erholungssuchende attraktiv.
Facettenreichen
Brieselang ist umgeben von einer facettenreichen Landschaft mit Wäldern, Seen und Wiesen, die vielfältige Freizeitmöglichkeiten in der Natur bietet. Besonders das Naherholungsgebiet rund um den Nymphensee lockt ganzjährig Besucher an. Zahlreiche Sport-, Freizeit- und Vereinsangebote fördern zudem ein aktives Gemeindeleben. Das starke ehrenamtliche Engagement spiegelt sich in zahlreichen kulturellen und sozialen Initiativen wider, die Brieselang zu einem Ort mit hohem Wohlfühlfaktor machen – insbesondere für Familien, die hier die ruhige, naturnahe Wohnqualität zu schätzen wissen.
Nymphensee
Naturidylle mit kristallklarem Wasser
Der Nymphensee zählt zu den schönsten Badeseen Brandenburgs und ist ein beliebtes Ziel für Sonnenanbeter, Schwimmer und Wassersportler. Auch außerhalb der Badesaison lädt der idyllisch gelegene See zu Spaziergängen, Joggingrunden oder Naturbeobachtungen ein.
Kunst im Ort - die von Guido von Martens geschaffene Skulptur “Nymphe” symbolisiert die tiefe Verbundenheit der Gemeinde mit dem Nymphensee und steht zugleich für die Offenheit und Gastfreundschaft des Ortes.
Dorfkirche Zeestow
Erste Autobahnkirche am Berliner Ring
Die Dorfkirche Zeestow ist ein spiritueller Ort mit besonderer Bedeutung: Als erste Autobahnkirche am Berliner Ring bietet sie gestressten Reisenden eine „Tankstelle für die Seele“. Die Kirche ist tagsüber geöffnet und lädt zu stillen Momenten und Besinnung ein. Der historische Ort Zeestow wurde bereits 1346 erstmals urkundlich erwähnt und bewahrt sich bis heute seinen dörflichen Charme.
Dorfkirche Bredow
Historisches Schmuckstück
Im historischen Ortskern von Bredow erhebt sich die im Stil des Historismus errichtete Dorfkirche. Geweiht im Jahr 1862, thront sie auf einer kleinen Anhöhe und prägt mit ihrem markanten Erscheinungsbild das Ortsbild. Der Ort Bredow selbst kann auf eine über 800-jährige Geschichte zurückblicken und wurde erstmals 1208 erwähnt. Die Kirche ist ein eindrucksvolles Zeugnis dieser langen Vergangenheit und ein Anziehungspunkt für kulturhistorisch Interessierte.
Veranstaltungen in Brieselang
Eugen Gliege
Die Wolfsgrube bei Brieselang
Ein Dudelsackpfeifer, der in Spandau aufgespielt hatte und dabei auch dem Trunke reichlich zugesprochen hatte, fiel 1751 bei Brieselang in eine Wolfsgrube, die aber schon von einem Wolf besetzt war, denn damals gab es noch zahlreiche Wölfe im Havelland. In seinem Rausche wunderte er sich nicht über das zähnefletschende Tier, sondern nahm seine Sackpfeife und musizierte. Der Wolf erwies sich auch nicht faul und ergänzte das Konzert mit seiner durchdringenden heulenden Stimme. Es schallte so laut durch die Nacht, daß der Jäger es wahrnahm und den Weg mühelos fand. Er befreite den zweibeinigen Musi-kanten aus seiner gefährlichen Lage und machte dem vierbeinigen den Garaus.
Die Region entdecken