Ribbeck im Havelland
„Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland…“ – kaum ein Gedicht ist so eng mit einem Ort verbunden wie Theodor Fontanes berühmte Ballade mit dem Birnbaum. Noch heute spürt man in Ribbeck diese besondere Poesie.
Rund um das ehemalige Rittergut derer von Ribbeck dreht sich alles um die Birne: Im Schloss Ribbeck mit Fontane-Museum und stilvoller Gastronomie, im Deutschen Birnengarten, in der Dorfkirche mit dem legendären Birnbaumstumpf oder in der alten Brennerei, wo ein Wesches Café mit Hofladen Einzug gehalten hat. Die Alte Schule gibt jedem Besucher immer noch das Gefühl, sich aufrecht hinzusetzten und dem Lehrer aufmerksam zu zuhören. Im Landhaus Ribbeck kann man sich ganz ungezwungen der Kunst widmen und im ZuhauseGefühle findet man genau das - ein Gefühl wie zu Hause.
Ein Spaziergang durch das Dorf gleicht einer Reise in die Vergangenheit – lebendig erzählt bei szenischen Führungen mit viel Witz und Humor. Kulturelle Höhepunkte wie Lesungen, Theater, Puppenspiele, Konzerte oder Kunstausstellungen füllen Ribbeck mit Leben. Und manchmal begegnet man ihm sogar noch: dem „Herrn von Ribbeck“, mit Taschen voller Birnen.
Ribbeck im Havelland – ein Ort, an dem Geschichte, Kultur und Gastlichkeit auf einzigartige Weise miteinander verschmelzen.



