- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Terminübersicht
- Gut zu wissen
- In der Nähe
Taffe Texte, ruppige Rhythmen, lächelnde Bilder - Zwei Stunden lang Programm und in der Pause Zeit für Gespräche.
Herbert Witzel ist gebürtiger Braunschweiger. Er lebte, bevor er vor drei Jahren eine Ehe- und Arbeitsgemeinschaft mit Antje in Potsdam-Babelsberg gründete, lange Zeit in Kreuzberg und dann in Neukölln. Ein geborener Mann der Worte und Schreiberling. Sein erstes Buch "Das Gelbbuch" kam 1976 heraus. Heute stellt er druckfrisch seinen Eckigen Rundbrief vor.
Antje, gebürtige (Ost-) Berlinerin, zeichnet und macht Linolschnitte. Für "Potsdamer Ansichten" sind 12 ihrer Pastellkreidebilder in einem Wandkalender 2026 vereint.
Und ihr lernt Hans aus Eisen kennen, ein Babelsberger Märchen, und leinengebundenes, handgeschriebenes, mit originalen Linoldrucken bebildertes Gemeinschaftswerks der Witzels.
Unterstützt werden sie von Machern und Freunden. So kommt der Musiker Chris Rädisch, Michael Lüder wird fotografieren.
Weitere Informationen:
Herbert Witzel ist gebürtiger Braunschweiger. Er lebte, bevor er vor drei Jahren eine Ehe- und Arbeitsgemeinschaft mit Antje in Potsdam-Babelsberg gründete, lange Zeit in Kreuzberg und dann in Neukölln. Ein geborener Mann der Worte und Schreiberling. Sein erstes Buch "Das Gelbbuch" kam 1976 heraus. Heute stellt er druckfrisch seinen Eckigen Rundbrief vor.
Antje, gebürtige (Ost-) Berlinerin, zeichnet und macht Linolschnitte. Für "Potsdamer Ansichten" sind 12 ihrer Pastellkreidebilder in einem Wandkalender 2026 vereint.
Und ihr lernt Hans aus Eisen kennen, ein Babelsberger Märchen, und leinengebundenes, handgeschriebenes, mit originalen Linoldrucken bebildertes Gemeinschaftswerks der Witzels.
Unterstützt werden sie von Machern und Freunden. So kommt der Musiker Chris Rädisch, Michael Lüder wird fotografieren.
Weitere Informationen:
Terminübersicht
Gut zu wissen
Preisinformationen
12 Euro
Ansprechpartner:in
Herbert und Antje Witzel
In der Nähe