Wasser, Wellen, Widerstand. Wie ein Berliner Ruderclub den Nazis trotzte

Theater / Tanz / Kabarett
Die Geschichte des Berliner Ruderclubs »Welle-Poseidon«, der »jede unbescholtene Person ohne Rücksicht auf Politik oder Konfession« aufnahm und dessen nichtjüdische Mitglieder 1933 eine denkwürdige – in der Rückschau einzigartige – Entscheidung trafen… Eine mutmachende Geschichte über Courage und Solidarität, über Untergetauchte, umbenannte Boote und die Sehnsucht früherer Berliner nach ihrer Stadt – dazu Songs über Matrosen, Meer, Schiffe, den Wannsee und Berlin.

Mit Judith Kessler (Erzählerin), Marina Senckel (Gesang) und Max Doehlemann (Klavier).

Gefördert mit Mitteln des Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg, der Krupp Stiftung, der Ingrid Bischoff Stiftung sowie der Stiftung »Weißt Du, wer ich bin«, gefördert vom Bundesministerium des Inneren und für Heimat in Umsetzung der Ziele der Deutschen Islamkonferenz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Weitere Informationen:

Terminübersicht

Gut zu wissen

Preisinformationen

Eintritt frei. Eine Reservierung ist nicht erforderlich.

In der Nähe