Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg:
Wir brauchen sie zum Atmen, bestaunen Vögel und Flugzeuge in der Höhe und sorgen uns um ihre Verschmutzung: die Luft.
In dieser Führung widmen wir uns nicht nur diesem lebenswichtigen Element, sondern wenden unseren Blick auch gen Himmel.
Uns begegnen Pfeile, die bereits seit in der Altsteinzeit durch die Lüfte sausten ebenso wie mittelsteinzeitliche Schwirrhölzer, die weithin brummende Töne erzeugen konnten.
Auch Düsen zur Belüftung von Feuern und Rennöfen lernen wir in dieser Führung kennen.
Schließlich erfahren wir, dass bereits in prähistorischer Zeit die Beobachtung von Himmelsphänomenen praktiziert wurde,
Vögel wohl im Glauben eine besondere Rolle einnahmen und mancher Fundplatz überhaupt nur aus luftiger Höhe erkennbar ist.
Wir brauchen sie zum Atmen, bestaunen Vögel und Flugzeuge in der Höhe und sorgen uns um ihre Verschmutzung: die Luft.
In dieser Führung widmen wir uns nicht nur diesem lebenswichtigen Element, sondern wenden unseren Blick auch gen Himmel.
Uns begegnen Pfeile, die bereits seit in der Altsteinzeit durch die Lüfte sausten ebenso wie mittelsteinzeitliche Schwirrhölzer, die weithin brummende Töne erzeugen konnten.
Auch Düsen zur Belüftung von Feuern und Rennöfen lernen wir in dieser Führung kennen.
Schließlich erfahren wir, dass bereits in prähistorischer Zeit die Beobachtung von Himmelsphänomenen praktiziert wurde,
Vögel wohl im Glauben eine besondere Rolle einnahmen und mancher Fundplatz überhaupt nur aus luftiger Höhe erkennbar ist.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Preisinformationen
Eintritt 5,00 Euro | erm. 3,50 Euro | Familien 10,00 Euro, Keine Führungsgebühr
Ansprechpartner:in
Archäologisches Landesmuseum Brandenburg
Neustädtische Heidestraße 28
14776 Brandenburg an der Havel
In der Nähe












