Welche Sorten bieten künftig bessere Vermarktungschancen und wie werden diese ggf. gefördert? Ist Agri-Photovoltaik eine wirtschaftliche Option für meinen Betrieb? Wie kann eine Ökomodellregion die Schaffung regionaler Wertschöpfungsketten begünstigen und welche Fördermöglichkeiten bietet das Kennartenprogramm?
Diese und weitere Fragen möchten wir gemeinsam besprechen und beantworten, um Ihnen neue und interessante Kenntnisse für Ihren Betrieb mitzugeben. Nutzen Sie die Gelegenheit und nehmen Sie am 8. Landwirtschaftstag in Menz teil!
Der Landwirtschaftstag ist eine gemeinsame Initiative des Naturpark Stechlin-Ruppiner Land, des Landschaftspflegeverband Prignitz-Ruppiner Land e.V. und der Rheinsberger Preussenquelle GmbH.
Um frühzeitige Anmeldung wird gebeten. Senden Sie uns eine E-Mail oder geben Sie uns telefonisch Bescheid (h.hilger@preussenquelle.de, 0171 - 777 12 70, H. Hilger, Rheinsberger Preussenquelle)
Für das leibliche Wohl ist vor Ort gesorgt.
Diese und weitere Fragen möchten wir gemeinsam besprechen und beantworten, um Ihnen neue und interessante Kenntnisse für Ihren Betrieb mitzugeben. Nutzen Sie die Gelegenheit und nehmen Sie am 8. Landwirtschaftstag in Menz teil!
Der Landwirtschaftstag ist eine gemeinsame Initiative des Naturpark Stechlin-Ruppiner Land, des Landschaftspflegeverband Prignitz-Ruppiner Land e.V. und der Rheinsberger Preussenquelle GmbH.
Um frühzeitige Anmeldung wird gebeten. Senden Sie uns eine E-Mail oder geben Sie uns telefonisch Bescheid (h.hilger@preussenquelle.de, 0171 - 777 12 70, H. Hilger, Rheinsberger Preussenquelle)
Für das leibliche Wohl ist vor Ort gesorgt.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Preisinformationen
Ansprechpartner:in
Naturpark Stechlin-Ruppiner Land
Heiko Strobel
Friedensplatz 9
16775 Stechlin OT Menz
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe