- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Anrufen
- Website
- Beschreibung
- Terminübersicht
- Gut zu wissen
- In der Nähe
- Ticket kaufen Buchen
Für viele Außenstehende wird das Bild des Ruhrpotts auch heute noch geprägt vor einem grauen Himmel, verpestet vom Ruß aus unzähligen Industrieschloten und Kohlebergwerken. Doch das ist längst nicht mehr so! Im Zuge des Strukturwandels schlossen zahlreiche Stahlwerke, die letzten Zechen wurden stillgelegt.
In Wäldern und Wiesen, in Seen und Flüssen, in Parkanlagen und Friedhöfen leben heute wieder Fuchs und Rothirsch, Eisvogel und Schwarzspecht, Ringelnatter und Zauneidechse, Kammmolch und Laubfrosch, Grünes Heupferd und Schwalbenschwanz. Und selbst Raritäten wie Knabenkräuter oder Enzian, die man im Ruhrgebiet so gar nicht erwarten würde, blühen hier auf.
Begeben Sie sich mit Bernd Wasiolka auf eine spannende Entdeckungsreise und lernen Sie die wilde, grüne Seite des Ruhrpotts kennen, die selbst die meisten Bewohner des Ruhrgebiets so noch nicht gesehen haben.
Weitere Informationen:
In Wäldern und Wiesen, in Seen und Flüssen, in Parkanlagen und Friedhöfen leben heute wieder Fuchs und Rothirsch, Eisvogel und Schwarzspecht, Ringelnatter und Zauneidechse, Kammmolch und Laubfrosch, Grünes Heupferd und Schwalbenschwanz. Und selbst Raritäten wie Knabenkräuter oder Enzian, die man im Ruhrgebiet so gar nicht erwarten würde, blühen hier auf.
Begeben Sie sich mit Bernd Wasiolka auf eine spannende Entdeckungsreise und lernen Sie die wilde, grüne Seite des Ruhrpotts kennen, die selbst die meisten Bewohner des Ruhrgebiets so noch nicht gesehen haben.
Weitere Informationen:
Terminübersicht
Gut zu wissen
Preisinformationen
7 € bzw. 6 € ermäßigt
Ansprechpartner:in
Förderverein Haus der Natur Potsdam
Katrin Leniger
Lindenstraße 34
14467 Potsdam
In der Nähe












